Feature

Neulich bei Apfeltalk – Was letzte Woche wichtig war KW 38/2018

Kurz vor Beginn der neuen Woche schauen wir auf die wichtigsten Themen der vergangenen sieben Tage. Was war wichtig in der Apple-Welt und was halten die Apfeltalk-Leser davon? Hier ist der Apfeltalk-Wochenrückblick mit den von euch meist kommentierten Artikeln.


Die wichtigsten Artikel | Apfeltalk Live

Die wichtigsten Apfeltalk-Artikel der Woche

Apple hält sein Versprechen von vergangener Woche und hat in diesen Minuten gleich drei neue, große, Versionen seiner hauseigenen Betriebssysteme veröffentlicht. Den Anfang machen alle Systeme, die grundlegend auf iOS basieren – also iOS 12 selbst, tvOS 12 und watchOS 5. Der Download / das Update erfolgt over the Air, also direkt auf dem Gerät. ()

Mit den neuen Herzüberwachungsfunktionen der Apple Watch Series 4 entwickelt sich das Wearable von der Smartwatch hin zu einem Medizingerät. Die Möglichkeit eine EKG-Messung durchzuführen, hat während der Vorstellung der neuen Apple Watch für viel Aufsehen gesorgt. Fast wäre das Feature bei der Präsentation gar nicht erwähnt worden, denn die Zulassung kam offenbar erst kurz vor der Vorstellung. Sicher ist die Messung der Herzfrequenz mit einer Uhr ein innovativer Schritt, doch die von Apple vielgelobte Funktion hat Grenzen und stößt auch auf Kritik. ()

Auch dieses Jahr schafft Apple es nicht, alle iPhones zur selben Zeit zu veröffentlichen, diesmal hat sich das Bild aber gedreht. Während der Konzern letztes Jahr das Top-Modell erst später anbieten konnte, ist es nun das günstigere Modell. Einigen Berichten nach liegt das am LCD-Display. Die Notch soll Probleme machen. ()

Vor über einem Jahr wurde AirPower vorgestellt, inzwischen findet sich auf der Apple-Webseite so gut wie kein Hinweis mehr zur kabellosen Ladematte. Was ist passiert? Apple-Experte John Gruber äußert sich in einem Artikel zum Apple-Event in der vergangenen Woche auch dazu. Er habe über mehrere Ecken erfahren, dass AirPower „richtig im Arsch“ sei. Das Problem habe mit dem Mehrspulen-Design zu tun, das zu warm werde – viel zu warm. ()

Während der HomePod immer wieder kleingeredet wird, gibt es jetzt neue Zahlen zum Marktanteil des Lautsprechers von Apple. Demnach soll der HomePod fast 70% Marktanteil bei Premium-Lautsprechern halten. Wie immer handelt es sich hierbei nur um Schätzungen von Analysten. Diesmal will Strategy Analytics die Daten ausgemacht haben. Damit erreicht Apple einen hohen Anteil in dem Bereich, in dem auch echter Gewinn lukriert wird. Im Hinblick auf den kompletten Markt der Smart-Speaker fällt Apples Ergebnis deutlich schlechter aus, hier hält der Konzern nur 6 Prozent Anteil. ()


Neue Folgen!

Apfeltalk LIVE! #208 – Der iPhone-Launch

Gast-Autor

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen