Kurz vor Beginn der neuen Woche schauen wir auf die wichtigsten Themen der vergangenen sieben Tage. Was war wichtig in der Apple-Welt und was halten die Apfeltalk-Leser davon? Hier ist der Apfeltalk-Wochenrückblick.
Die wichtigsten Artikel | Apfeltalk Live | Editior’s Podcast
Bereits vor ein paar Monaten wurde aufgrund der Wachstumszahlen prophezeit, dass Apple Music im Sommer in den USA Spotify überholen wird. Nun scheint es soweit zu sein. Wie aus dem Musikbusiness zu hören ist, sollen beide Dienste aktuell zwar über mehr als 20 Millionen zahlender Abonnenten verfügen, Apple soll im Kopf-an-Kopf-Rennen allerdings die Nase vorne haben. Die genaue Zahl wurde nicht veröffentlicht, um die Anonymität der Quelle zu wahren. (…)
Neun Monate nach seiner Veröffentlichung ist das iPhone 8 erneut das weltweit am besten verkaufte Smartphone. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Marktstudie von Counterpoint Research. Demnach konnte Apple im Mai das erst vor wenigen Monaten erschienene Samsung Galaxy S9 wieder knapp überholen. Auf dem dritten Platz folgt das iPhone X, auf Platz 5 das iPhone 8 Plus. (…)
Bereits seit Jahren touren Apple-Maps-Fahrzeuge durch die USA – und übrigens auch europäische Länder wie Großbritannien, Frankreich und Italien. Nun ist bekannt, was Apple damit vor hat. Das vor sechs Jahren mit iOS 6 eingeführte Apple Maps wird grundlegend überarbeitet, mit eigenem Kartenmaterial von Apple. Apple verspricht u. a. deutlich besseres Kartenmaterial, eine verbesserte Suchfunktion und eine übersichtlichere Ansicht. (…)
Hin und wieder tauchen über die populäre Benchmark-App Geekbench vorab auch Testergebnisse zu noch nicht veröffentlichten Smartphones auf. Diese Ergebnisse sollten zwar mit Vorsicht genossen werden, da sie sich nicht bestätigen lassen und nur Einzelergebnisse darstellen, ein solcher Geekbench-Score ist nun allerdings für ein neues iPhone mit dem Modellnamen „iPhone11,2“ aufgetaucht. Die Geekbench-Wertung verrät nun ein paar potentielle Details. (…)
Es gilt inzwischen wohl als ziemlich gesichert, dass die nächsten iPad-Modelle mit Face ID ausgestattet werden. Einen weiteren Hinweis darauf präsentiert nun Entwickler Steven Troughton-Smith. Er hat in der iOS-12-Beta entdeckt, dass das AvatarKit-Framework auch für das iPad bereit steht. Falls euch AvatarKit kein Begriff ist: Die Animoji des iPhone X basieren auf diesem Framework – und diese benötigen bekanntlich Face ID. (…)
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen