Feature

Neulich bei Apfeltalk – Was letzte Woche wichtig war KW 24/2018

Kurz vor Beginn der neuen Woche schauen wir auf die wichtigsten Themen der vergangenen sieben Tage. Was war wichtig in der Apple-Welt und was halten die Apfeltalk-Leser davon? Hier ist der Apfeltalk-Wochenrückblick.


Die wichtigsten Artikel | Apfeltalk Live | Editior’s Podcast

Die wichtigsten Apfeltalk-Artikel der Woche

Apple hat in einer internen Mitteilung seine Apple Stores und auch authorisierte Service-Provider über ein Hardware-Problem mit dem MacBook Pro 13″ (ohne Touch Bar) aus dem Jahr 2017 informiert. Konkret soll es bei einem Ausfall der SSD oder des Logic-Boards notwendig sein, jeweils auch das andere Bauteil auszutauschen. Nähere Details – etwa warum es zu dem Fehler kommt, weshalb beide Bauteile gewechselt werden müssen und wie viele Geräte betroffen sind – nennt Apple keine. (…)

Die Telekom ist nicht mehr der einzige Anbieter in Deutschland, bei dem die Apple Watch Series 3 mit LTE-Funktionalität genutzt werden kann. Auch Vodafone unterstützt nun die im vergangenen September erschienene Smartwatch. Das Angebot fällt allerdings überraschend ähnlich zur Telekom aus: Zur Nutzung der LTE-Funktion ist ein Mobilfunkvertrag notwendig, Prepaid-Kunden schauen wie schon bei der Telekom durch die Wäsche. Vodafone behandelt die in der Apple Watch eingebaute eSIM ebenfalls wie eine Multi-SIM und verlangt dafür eine Zusatzgebühr von 5 Euro im Monat. (…)

Ein neues Detail zu iOS 12 ist bekannt geworden: Apple verbessert mit den nächsten Update die Möglichkeit, unerwünschte Telefonanrufe und SMS zu unterbinden. Apple führt allerdings genau genommen keine eigene Spam-Funktion ein, viel mehr ermöglicht man Drittanbietern, über App-Extensions unerwünschte Telefonnummern zu blockieren. Dazu muss eine entsprechende App installiert und in den Einstellungen die Funktion „Unwanted Communication“ aktiviert werden. (…)

R.I.P. Lightning-Anschluss – so könnte in einem Jahr der Artikel zur Veröffentlichung der neuen iPhone-Modelle lauten. Denn DigiTimes berichtet, dass Apple im kommenden Jahr vom Lightning- auf den USB-C-Anschluss wechseln möchte. Gar nicht so abwegig meinen die einen, als zweifelhaftes Gerücht bezeichnen es die anderen. Und tatsächlich hat DigiTimes nicht gerade den besten „Track-Record“, was Gerüchte zu zukünftigen Apple-Produkten anbelangt. (…)

Apple hat gestern seine Sonderseite zum Thema Apple in Europa aktualisiert. Infolgedessen versorgte der Konzern die Seite mit neuen, aktuellen, Zahlen. Die Statistiken sind äußerst beeindruckend. So soll der Konzern für 1,7 Millionen Arbeitsplätze sorgen. (…)


Apfeltalk LIVE! #203 – WWDC18 Roundup


Editor’s Podcast

Gast-Autor

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen