Kurz vor Beginn der neuen Woche schauen wir auf die wichtigsten Themen der vergangenen sieben Tage. Hier ist der Apfeltalk-Wochenrückblick.
Die wichtigsten Artikel | Apfeltalk Live | Editior’s Podcast
Diese Woche gab es bereits große Spekulationen rund um das iPhone SE 2. Nach der Zulassung neuer Apple Produkte durch die ECC deuten alle Zeichen auf eine baldige Veröffentlichung. Jetzt heizt Mac Otakara die Diskussion weiter an, sie haben in Hong Kong mit Herstellern von Schutzhüllen gesprochen. Das iPhone SE 2 soll im Mai erscheinen.
Nachdem bereits Halbzeit für die aktuelle iPhone Generation ist, vermehren sich langsam die Gerüchte über die kommende Generation. Bereits seit längerem hält sich das Gerücht, dass Apple dieses Jahr drei verschiedene Geräte vorstellen mag, zwei mit OLED Display, eines mit LCD. Das LCD Modell wird dabei als Einsteigergerät positioniert, dazu passt auch die erste Preisschätzung.
Bereits seit mehreren Jahren versucht sich Microsoft teils mehr, teils weniger erfolgreich daran, PC- und Tablet-Bedienoberflächen miteinander zu kombinieren. Tim Cook hat sich immer gegen ein Verschmelzen der beiden Welten ausgesprochen. Und das hat er kürzlich erneut betont. „Wir halten nichts davon, das eine zugunsten des anderen zu verwässern“, so der Apple-CEO in einem Interview. Sowohl Mac als auch iPad seien großartige Produkte.
In den letzten Wochen gab es Meldungen rund um neue Tools zur Umgehung der Passcode Sperre auf iOS Geräten. Neben der Methode von Cellebrite verstörten vor allem auch die Berichte über GrayKey. Die in den USA angesiedelte Firma vertreibt eine simple schwarze Box inklusive „praktischer“ Volume Lizenzen für unbegrenzte Entsperrungen. Wie die Methode funktioniert, ist nicht bekannt. Es gibt jedoch neue Erkenntnisse darüber, wie lange das Entsperren dauert. Schnell wird klar, dass auch die sechsstelligen Codes kein ausreichender Schutz sind.
Erst kürzlich berichteten wir über einen neuen Meilenstein: Apple Music hat die Marke von 40 Millionen zahlenden Abonnenten durchbrochen. Nur zwei Monate zuvor waren es noch 38 Millionen. Analyst Ben Schachter geht nun davon aus, dass sich die positive Entwicklung weiter fortsetzen werde. Der Musikdienst soll über die kommenden drei Jahre jährlich um 40 Prozent zulegen. Apple Music wäre damit das am schnellsten wachsende Angebot in Apples Services-Kategorie.
Am 4. April 2025 ist es genau 50 Jahre her, dass Microsoft gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss zweier Freunde, Bill…
Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…
Apple hat heute bedeutende Updates für iWork-Apps – Keynote, Numbers und Pages – veröffentlicht. (mehr …)
Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…
Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…
Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen