Feature

Neulich bei Apfeltalk – Was letzte Woche wichtig war KW 07/2018

Kurz vor Beginn der neuen Woche schauen wir auf die wichtigsten Themen der vergangenen sieben Tage. Hier ist der Apfeltalk-Wochenrückblick.


Die wichtigsten Artikel | Apfeltalk Live | Editior’s Podcast

Die wichtigsten Apfeltalk-Artikel der Woche

Lange Zeit wurde gerätselt, ob der HomePod seine 349 US-Dollar wert sein wird. Nach den ersten Testberichten dürfte klar sein: Durchaus. Denn dem HomePod wird weitgehend eine sehr gute Audioqualität bescheinigt. The Verge meinte etwa, dass man zu diesem Preis keinen Lautsprecher mit vergleichbarem Sounderlebenis bekommt. Die Kritik am HomePod beschränkt sich eigentlich weitgehend auf die fehlende Unterstützung von Third-Party-Diensten und die mangelnden Siri-Funktionen.

Als „schlechte Woche“ bezeichnete Apple-Marketingchef Phil Schiller eine Reihe an Softwareproblemen in den Betriebssystemen von Apple. Dass da wohl doch etwas mehr dahintersteckt, dürfte dem geneigten Leser nicht unbekannt sein. Bereits vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Apple mit den nächsten Betriebssystemen den Fokus nun auf die Softwarequalität legen möchte und weniger neue Funktionen vorstellen will. Dies gilt auch für macOS, nun sind aber erstmal nähere Details zu den Plänen für iOS 12 aufgetaucht.

Wie üblich gibt es kurz nach der Veröffentlichung neuer Hardware die ersten Schätzungen über die Herstellungskosten. Während die Margen vor allem bei iPhones sehr hoch ausfallen, ist sie beim neuen Smartspeaker deutlich niedriger. So werden die Kosten hier, laut Bloomberg, auf 216 US-Dollar geschätzt.

Rund um Weihnachten beschäftige uns die CPU-Drosselung auf älteren iPhones. Grund dafür waren alte Akkus, Apple wollte Nutzer vor einer spontanen Abschaltung schützen. Die Maßnahme an sich wurde nicht an den Kunden kommuniziert. Als der Fall öffentlich wurde, legte Apple ein vergünstigtes Reparaturprogramm auf. Zudem sollte iOS 11.3 die Möglichkeit bringen, die Drossel zu deaktivieren. Mit iOS 11.3 Beta 2 ist dieses Feature jetzt tatsächlich vorhanden.

Am Freitag hatten wir endlich die Gelegenheit, in unserer Sendung Apfeltalk LIVE! den HomePod von Apple höchst persönlich in Augenschein zu nehmen. Wir konnten das Gerät auspacken und in Betrieb nehmen. In der Sendung haben wir nur ein wenig den Klang des smarten Lautsprechers demonstrieren können. Nun soll der HomePod im Sound-Vergleich zu anderen populären Systemen zeigen was er kann. 


Apfeltalk LIVE! #189 – HomePod hautnah! Apples Lautsprecher im Hands On


Editor’s Podcast

Gast-Autor

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen