Feature

Neulich bei Apfeltalk – Was letzte Woche wichtig war KW 05/2018

Kurz vor Beginn der neuen Woche schauen wir auf die wichtigsten Themen der vergangenen sieben Tage. Hier ist der Apfeltalk-Wochenrückblick.


Die wichtigsten Artikel | Apfeltalk Live | Editior’s Podcast

Die wichtigsten Apfeltalk-Artikel der Woche

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erwarten wir iOS 12 für den kommenden Herbst. Einem Bericht von Ina Fried zufolge soll Apple noch kurzfristig die Zielsetzung für den nächsten großen Release geändert haben. Demnach sollen die Entwickler auf Stabilität und Sicherheit statt neue Features setzen.

Im iMac Pro und im MacBook Pro mit Touch-Bar kommen sie jetzt bereits zum Einsatz – eigens von Apple entwickelte Prozessoren. Jedoch nicht als Hauptprozessor, sondern zur Unterstützung: Beim MacBook Pro zur Steuerung der Touch-Bar und beim iMac Pro für Power-Management und Sicherheitsfunktionen. Noch in diesem Jahr sollen drei weitere Macs mit solchen Coprozessoren ausgestattet werden, berichtet aktuell Bloomberg.

Aktuell gibt es stark auseinanderlaufende Meinungen was die Verkaufszahlen des iPhone X betrifft. Einerseits gibt es Statements, dass es das stärkste Modell im Weihnachtsgeschäft gewesen sein soll, andere Analysen sprechen hingegen von vergleichsweise schlechten Zahlen und gar der kompletten Einstellung des Modells nach einem Jahr. Nikkei will jetzt erfahren haben, dass Apple die Produktion halbieren wird.

Wann startet Apple Pay endlich in Deutschland? Diese Frage erreichte uns von Lesern nicht erst einmal. Im Forum von MacRumors plaudert nun ein User aus dem Nähkästchen, der vermeintlich über Quellen im Finanzsektor verfügt. Er selbst schreibt, dass er an der Entwicklung der Implementierung von Mobile-Payment bei einer deutschen Bank involviert war und daher entsprechende Kontakte hat. Am 24. Januar ließ sunny2k1 in einem Kommentar wissen, dass Apple Pay in Deutschland jederzeit starten könnte. Auch die Girocard soll unterstützt werden.

Apple hat soeben die Quartalszahlen für das erste Geschäftsquartal 2018 – es handelt sich dabei um das vierte Kalenderquartal 2017 – veröffentlicht und vermeldet wieder einmal Rekorde. Von Oktober bis Dezember 2017 konnte Apple demnach einen Umsatz von 88,3 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Dies stellt nicht nur einen neuen Allzeit-Rekord dar sondern auch ein sattes Plus von 13 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekord aus dem Jahr zuvor. Zudem wäre der Zeitraum kürzer: Während das Geschäftsuartal von September bis Dezember 2017 13 Wochen hatte, waren es ein Jahr vorher 14 Wochen. Nachbörslich hat die Apple-Aktie deutlich zugelegt.

 


Apfeltalk LIVE! #187 – Wie geht es der iCloud?


Editor’s Podcast

 

Gast-Autor

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen