Feature

Neuer alternativer App-Marktplatz AltStore PAL startet in der EU

Am Mittwoch hat in der Europäischen Union ein neuer alternativer App-Marktplatz seine Türen geöffnet. Entwickler Riley Testut stellte AltStore PAL vor, eine Version seines bereits bekannten AltStore, die nun in EU-Ländern verfügbar ist.

AltStore PAL, eine Open-Source-Anwendung, zielt darauf ab, Apps von unabhängigen Entwickler:innen zu verbreiten. Zum Start bietet der Marktplatz zwei Apps an: Testuts Delta-Spiel-Emulator und die Clipboard-Manager-App Clip. Während Delta gleichzeitig außerhalb der Europäischen Union im App Store verfügbar ist, müssen EU-Kunden es über AltStore herunterladen.

Betrieb und Distribution auf AltStore PAL

Testut erklärte, dass AltStore PAL, sobald es reibungslos läuft, Drittentwickler:innen ermöglichen wird, ihre Apps zur Distribution außerhalb des App Stores einzureichen. Die Plattform ist dezentralisiert und verfügt über kein Verzeichnis, was bedeutet, dass Entwickler:innen ihre Apps selbst bewerben und Nutzer:innen direkt auf ihre Websites leiten müssen, um eine App über AltStore zu installieren.

Die Distribution von Apps über AltStore ist kostenlos. Es ist jedoch zu beachten, dass Apps mit mehr als einer Million Erstinstallationen im ersten Jahr eine Kern-Technologiegebühr von 0,50 Euro an Apple zahlen müssen. App-Marktplätze müssen diese Gebühr für jede Installation zahlen, ohne Freibeträge, sodass AltStore bei jeder Installation 0,50 Euro berechnet wird. Um diese Gebühr zu decken, verlangt Testut eine Jahresgebühr von 1,50 Euro für den Zugang zu AltStore PAL.

Zukunftsvisionen und Entwicklungen

Seit Apple die Unterstützung alternativer App-Marktplätze in iOS 17.4 ankündigte, arbeitet Testut an AltStore PAL. Die Plattform steht allen Apps offen, jedoch betont Testut, dass sie besonders für kleinere, unabhängige Apps sinnvoll ist, die sonst aufgrund der Regeln des App Stores nicht existieren könnten.

AltStore PAL bietet auch eine Integration mit Patreon, um Entwicklern die Monetarisierung ihrer Apps zu ermöglichen. Entwickler:innen können ihre Apps ausschließlich ihren Patronen anbieten, und diese Art der Distribution ermöglicht auch eine Begrenzung auf unter eine Million Abonnenten, die eine App nutzen können.

iPhone-Nutzer:innen in der Europäischen Union können AltStore PAL von der AltStore-Website herunterladen. Alternative App-Marktplätze sind außerhalb der Europäischen Union nicht verfügbar. Altstore PAL kostet im Abo 1,79 Euro im Jahr.  Laut Entwickler deckt das die Kosten für Apple Core Technology Fee, Zahlungsgebühren und Serverbetrieb. Wer nichts zahlen möchte oder User außerhalb der EU können auf Alterserver ausweichen.

Quelle: Macrumors

Update: Ein erster Selbstversuch, den Altstore zu bezahlen und zu installieren war leider erfolglos. Der Download-Link hat nicht funktioniert. Ein erneuter Download war leider nicht möglich. Wir haben den Entwickler kontaktiert und um Unterstützung gebeten. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Update 2: Nach einem Redownload hat es letztendlich geklappt. Der Store ist an die E-Mail-Adresse gebunden. Apple hat dann noch ein paar Hürden aufgebaut, aber wenn man die auch überwunden hat, geht es direkt aufs iPhone mit dem Store und den Apps daraus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

iPhone zum 20. Jubiläum: Produktion trotz Verlagerung weiterhin in China

Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. Komplexes Design erfordert etablierte Fertigungsstrukturen Laut…

28. April 2025

Mac OS X 10.2 Jaguar im Webbrowser erleben

Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)

28. April 2025

Leichtere Apple Vision Pro könnte Anfang 2026 erscheinen

Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…

28. April 2025

Apple Watch: Blut-Sauerstoffmessung bleibt in den USA vorerst verschwunden

Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…

28. April 2025

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen