Kategorien: FeatureNews

Neue Magic Mouse und ein wireless Keyboard mit Bluetooth LE?

Seit ihrer Einführung im Oktober 2009 hat sich an der Ausstattung und dem Design der Magic Mouse nichts mehr geändert. Auch die Bluetooth-Tastatur von Apple ist in die Jahre gekommen. Beide könnten nun in neuer Version erscheinen.

Wie jetzt aus einem Antrag bei der US-Regulierungsbehörde FCC hervorgeht, könnten beide Geräte künftig mit dem sehr energiesparenden Bluetooth 4.2 LE ausgestattet werden. Das „LE“ steht für Low Energy. Die Maus könnte, wenn man den aufgetauchten Zeichnungen Glauben schenken darf, Magic Mouse 2 heißen und ihrer Vorgängerin weitestgehend ähnlich sehen.
Bis auf einen geänderten Ein-/Aus-Schalter bleibt auch das Desgin des Keyboards weitestgehend unverändert. 9To5Mac geht aber von wesentlichen internen Änderungen aus. So könnten laut der FCC-Unterlagen beide Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet sein, was die bisherigen Batterien überflüssig machen würde. Gleichzeitig würde dem Anwender aber auch die Möglichkeit genommen, schnell neue Energiequellen einzusetzen.
Laut der offiziellen Bluetooth-Webseite ist Bluetooth 4.2 schneller, sicherer und energieeffizienter. Sollte Apple diese Geräte in Kürze und noch vor den neuen iPhones und iPads veröffentlichen, wären es die ersten Bluetooth 4.2 LE-Geräte des kalifornischen Herstellers.
Apple wird vermutlich am 9. September neue iPhones, ein neues iPad mini und ein neues Apple TV vorstellen. Weil Mouse und Keyboard keine wirklich neuen Geräte darstellen, könnte es sein, das diese schon vor dem Event in den Läden verfügbar sind. Apple hat erst am 14. August neues Zubehör für die Apple Watch herausgebracht.
[Update] Wer sich die Dokumente ansehen möchte: Sie sind unter den Nummern BCGA1657 (Maus) und BCGA1644 (Tastatur) bei der FCC gelistet.
Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025