Wir schreiben das Jahr 2019 und die aktuellen iPhone-Modelle unterstützen Out-of-the-Box weiterhin keine Schnellladung. Das könnte sich nun mit der neuen Generation, die wohl im Herbst erscheint, ändern. Davon geht zumindest der Apple-Blog MacOtakara, der in der Vergangenheit auch schon korrekte Insider-Informationen verbreitet hat, „wahrscheinlich“ aus. Denn statt dem 5-Watt-Netzteil soll künftig den neuen Geräten ein 18-Watt-Netzteil mit USB-C-Anschluss beigelegt werden – wie beim iPad Pro.
Am iPhone-Anschluss soll sich hingegen nichts ändern. Apple wird im Gegensatz zum iPad Pro bei seinem Smartphone offenbar vorerst weiterhin auf Lightning setzen. Im Lieferumfang würde dann also ein USB-C zu Lightning Kabel beiliegen. Mit diesem wäre es dann auch möglich, das iPhone mit aktuellen MacBooks zu verbinden. Bisher mussten dafür Adapter oder separat gekaufte Kabel verwendet werden, da neuere MacBooks ausschließlich über Thunderbolt-3- bzw. USB-C-Schnittstellen verfügen.
Bereits seit dem iPhone 8 unterstützen iPhones grundsätzlich eine Schnelllade-Funktion. Das entsprechende Netzteil musste bislang aber separat gekauft werden. Netzteil und das passende USB-C zu Lightning-Kabel kosten bei Apple 60 Euro. Mit ihnen kann ein iPhone innerhalb von 30 Minuten zu 50 Prozent aufgeladen werden. Schon im letzten Jahr gab es vage Gerüchte, dass – damals – iPhone XS & Co. mit einem Schnelllade-Netzteil ausgestattet werden. Damals bewahrheitete sich dieses Gerücht (noch) nicht. MacOtakara berichtet nun aber bereits zum zweiten Mal, dass die 2019er-iPhones mit eben jenem USB-C-Netzteil ausgestattet werden sollen.
Via MacRumors
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen