Feature

Nach einer Handvoll Fälle: Apple untersucht aufgeblähte iPhone-8-Akkus

Vor etwa zwei Wochen tauchten erstmals Bilder eines iPhone 8 Plus, das offenbar durch einen aufgeblähten Akku geplatzt ist, auf. Einer Frau aus Taiwan soll das passiert sein, als sie das Gerät mit dem Original-Netzteil geladen hat. Auch aus Japan gab es einen Bericht über einen aufgeblähten iPhone-Akku, in diesem Fall soll das Gerät noch in der Originalverpackung aufgeplatzt sein. Seitdem wurden noch Fälle in China, Kanada und Griechenland gemeldet.

Sechs bekannte Fälle

Bei zig Millionen verkauften Geräten scheinen sich die Probleme – über sechs Fälle wurde berichtet – in Grenzen zu halten. Apple nimmt die Sache trotzdem ernst und hat angekündigt, dass man sie näher untersuchen werde. Nach dem Note-7-Debakel im vergangenen Jahr, als Akkus des Samsung-Smartphones Feuer fingen und die Geräte wieder eingezogen wurden, dürfte wohl die ganze Smartphone-Industrie eine gewisse Sensibilität für das Thema entwickelt haben.

Boulevard schreibt von „Akku-Deasaster“ und „Akku-Fail“

Für die Medien sind diese Meldungen aber natürlich gefundenes Fressen – selbst wenn nur eine Handvoll Geräte betroffen sind. Die Welt

fragt etwa, ob das iPhone 8 ein „Akku-Problem“ habe, Chip schreibt von einem „Akku-Fail“, Bild und die Boulevard-Zeitung „Österreich“ stellen gar in den Raum, ob Apple ein „Akku-Desaster“ drohe. Derzeit gibt es dafür aber keine Anzeichen, die typische Clickbait-Panikmache in Verbindung mit Apple.

Expertenmeinung

The Verge hat mit dem Akku-Experten Sam Jaffe über die bisher berichteten Fälle gesprochen. Er meint, dass es noch zu früh sei, um das Problem identifizieren zu können. Seiner Einschätzung nach könnte es sich aufgrund der kleinen Zahl an Fällen auch um ein zufälliges Problem handeln. Er räumt jedoch auch ein, dass es sehr ungewöhnlich sei, wenn sich ein fabriksneuer Akku aufbläht. Dies könnte ein Hinweis sein, dass an dem Akku etwas fundamental falsch sei.

Bild von @Magokoro0511

Via The Verge

Martin Wendel

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen