Feature

Nach Datenschutz-Skandal: Tim Cook teilt gegen Facebook aus

Apple-CEO Tim Cook hat sich in der Vergangenheit bereits mehrmals sehr kritisch gegenüber Unternehmen wie Facebook geäußert, deren Geschäftsmodell darin besteht, Kundendaten zu monetarisieren. In einem kürzlich aufgezeichneten Interview mit NBC, das erst am 6. April ausgestrahlt wird, äußert sich der Apple-Chef nun erneut kritisch gegenüber sozialen Netzwerken. Datenschutz sei ein Menschen- und Bürgerrecht, so Cook.

Daten können gegen Demokratie missbraucht werden

„Wir waren immer der Meinung, dass detaillierte Online-Profile, die sehr weitreichende persönliche Informationen aus mehreren Quellen enthalten, nicht existieren sollten“, erklärt Cook weiter. Denn diese Profile könne man gegen unsere Demokratie missbrauchen, so der Apple-Chef. Zur Erinnerung: Es gibt Anschuldigungen, dass über die Auswertung von Daten dutzender Millionen an Facebook-Nutzern gezielte Werbung geschalten wurde, um die US-Präsidentenwahl und das Brexit-Referendum zu beeinflussen.

Tim Cook für mehr staatliche Regulierung

Apple bricht bereits seit langem eine Lanze für den Datenschutz. „Wir könnten eine Menge Geld verdienen, wenn wir unsere Kunden monetarisieren würden“, so Cook. Apple habe sich aber dazu entschlossen, das nicht zu tun. Zwar spricht sich Cook grundsätzlich gegen staatliche Regulierungen aus, da diese oft unerwartete Konsequenzen nach sich ziehe, im konkreten Fall des Datenschutzen sieht er inzwischen aber sehr wohl die Notwendigkeit dafür. „Ich denke es ist Zeit, dass sich gewisse Leute wirklich Gedanken darüber machen, was gemacht werden kann.“

Auf die Frage, was er nun machen würde, würde er in der Haut von Facebook-CEO Mark Zuckerberg stecken, antwortet Cook: „Ich wäre gar nicht in diese Situation gekommen.“

Bild von The Climate Group (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via The Verge 

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple zieht iOS 18.4 und watchOS 11.4 Betas für mehrere Geräte zurück

Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…

23. Februar 2025

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…

23. Februar 2025

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen