Feature

Nach 4G kommt 5G: Neue Mobilfunk-Technologie frühestens 2020 im iPhone?

Erst vor wenigen Wochen berichteten wir: 2020 soll das erste iPhone mit 5G-Modem von Intel erscheinen. Nun gibt es einen neuen Bericht, der meist recht gut informierten Kollege von Bloomberg. In diesem heißt es, dass Apple frühestens 2020 auf 5G-Mobilfunk im iPhone setzen wird. Das wäre vergleichsweise spät. Samsung möchte angeblich bereits 2019 5G-Modems in seine Geräte einbauen. Die ersten 5G-Netze werden im kommenden Jahr starten.

Apple als Nachzügler bei Mobilfunktechnologien

Bereits in der Vergangenheit war Apple bei der Verwendung neuer Mobilfunkstandards eher Schlusslicht. Das erste iPhone unterstützte lediglich EDGE-Frequenzen, wo bereits zumindest außerhalb der USA eine recht weitreichende UMTS-Abdeckung vorhanden war. Mit dem iPhone 5 erfolgte schließlich 2012 der Wechsel auf ein LTE-Modem, während in Deutschland bereits zwei Jahre zuvor die ersten LTE-Sendemasten in Betrieb genommen wurden.

„Apple war immer ein Nachzügler in der Mobilfunktechnologie“, so Mark Hung von Gartner. „In der Vergangenheit hatte das keine Folgen. 5G wird allerdings viel einfacher zu vermarkten sein. Wenn sie über 2020 hinaus damit abwarten, wird das Auswirkungen haben.“ Denn der Sprung von 4G zu 5G sei signifikant und somit auch ein Verkaufsargument, analysiert Bloomberg. Auch andere Konkurrenten wie Oppo oder Huawei möchten bald 5G-Smartphones anbieten.

5G bringt gesteigerte Datenraten und weniger Latenz

In den nächsten ein bis zwei Jahren wird auch in den Deutschland der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes starten. Der neue Standard soll eine drastische Erhöhung der Datenraten bringen. Während LTE eine theoretische Downloadgeschwindigkeit von bis zu ca. 1 Gbit/s ermöglicht, soll 5G eine Übertragungsrate von bis zu 10 Gbit/s liefern. Zudem sollen die Latenzen in 5G-Netzen deutlich geringer sein und auch der Energieverbrauch pro übertragenem Bit reduziert werden.

Via Bloomberg

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen