Microsoft unternimmt seit längerer Zeit einige Anstrengungen, Services auch auf dem Mac anzubieten. Zudem stellt der Konzern einige Anwendungen auch für iOS zur Verfügung und integriert iOS Geräte besser in das Windows Umfeld. Jetzt gibt es eine neue App und ein lang erwartetes Update.
Die Integration von Microsoft Diensten in iOS und macOS ist mittlerweile weit gekommen. Office ist lange kein Thema mehr, so darf der Konzern seine Lösungen sogar während Apple Keynotes live auf der Bühne präsentieren. Mit OneDrive gibt es den Microsoft Clouddienst, zudem soll mit Edge bald auch der Microsoft Browser angeboten werden.
Der Hintergedanke bei Edge: Dank des Browsers unter iOS sollen Lesezeichen und geöffnete Tabs mit Windows geteilt werden können. Eine ähnliche Denkweise soll eine neue App zum Übertragen von Fotos verfolgen. Fotos werden drahtlos von iOS auf Windows übertragen. Die Logik gleicht AirDrop, obwohl die Microsoft Lösung natürlich nicht ganz so komfortabel ist.
Bereits erhältlich ist das Update für die Remote-Desktop-App. Die App wurde komplett neu designt, außerdem ist es endlich möglich, macOS Shortcuts auch auf entfernten Windows Systemen richtig zu nutzen. Die App wird kostenlos im Mac App Store angeboten.
Hier findet ihr die passende Folge des Apfeltalk Editor’s Podcast zum Thema Browser unter iOS
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen