Feature

Mehr als 100 Millionen Apple Watch Nutzer weltweit

Der Analyse-Blog „Above Avalon“ hat Verkaufszahlen der Apple Watch untersucht. Mehr als 100 Millionen Nutzer weltweit besitzen eine Apple Watch.

Neil Cybart ist Betreiber des auf Apple spezialisierten Analyse-Blogs „Above Avalon“. Sein aktueller Post untersucht den Erfolg der Apple Watch. Danach hat Apple bereits im Dezember die Zahl von 100 Millionen Nutzer der Apple Watch erreicht. Aktuell 102 Millionen. Betrachtet man die fünfeinhalb Jahre seit dem Start der Watch, hat 2020 einen massiven Beitrag geleistet. Plus 30 Millionen, plus 30 Prozent, hat das vergangene Jahr beigetragen. Man erkennt, wie in den Jahren seit 2015 die Nutzerbasis von 10 auf 18, dann 32, 50, 72 und zuletzt 102 Millionen Nutzer von Jahr zu Jahr steigt und die Watch Momentum gewinnt.

10 Prozent der iPhone Nutzer

Da für die Nutzung der Apple Watch ein iPhone Voraussetzung ist, erscheint das Nutzerverhältnis zwischen beiden besonders interessant. Blickt man auch hier auf das Wachstum Jahr zu Jahr, steigen die Zahlen von drei Prozent 2015 und 2016 auf vier, sechs, acht und 2020 auf 10 Prozent der iPhone Nutzer. Kunden die ein zweites Produkt einer Marke erwerben gelten als besonders markentreu.

Besonders stark ist diese Bindung in den USA. 35 Prozent aller iPhone Nutzer besitzen auch eine Apple Watch. Dies ist wenig erstaunlich, da auch die iPhone Nutzerzahlen in USA traditionell am höchsten sind. Andererseits war vor dem Start der Apple Watch Fitbit überragender Marktführer in den USA. Allein vor der Übernahme durch Google sank der Marktanteil von Fitbit von 2018 auf 2019 von 7,8 auf 4,7 Prozent. Man erkennt die Dominanz von Apples Watch.

Der Ausblick

Neil Cybart bezeichnet die Apple Watch als „Brücke in die Zukunft“. Was meint er damit? Die Kombination aus Touchscreen, digitaler Assistenz, KI und Sprache gewöhnt den Nutzer an Geräte die immer weniger mittels Display wahrgenommen werden. Sprache und KI integrieren sich zunehmend in einen Alltag, der dann auch Grundlage sein kann für alltägliche AR mittels Brillen oder autonom fahrender Autos.

Interessant wird es sein, wie lange es dauert bis die Marken von 20 Prozent iPhonenutzern oder 200 Millionen Watches erreicht werden.

Via Macrumors

Bildquelle Unsplash

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen