Apple hat – nicht ganz unerwartet – seinen drahtlosen Eingabegeräten ein Update spendiert. Die Magic Mouse 2 und das Magic Keyboard werden ab sofort nicht mehr mit Batterien versorgt, sondern haben Akkus eingebaut, die durch einen Lightning-Anschluss geladen werden. Wir konnte die beiden Geräte kurz ausprobieren.
Die Änderungen an der Maus fallen beim ersten Kontakt nicht sonderlich auf. Sie lässt sich allerdings leichter über den Tisch schieben, als ihr Vorgängermodell. Das könnte aber auch am Tisch im Apple Store selber liegen. Sie fühlt sich bei der Benutzung nicht anders an. Lediglich ihr Gewicht scheint etwas geringer zu sein, so dass man das Gefühl hat, weniger in der Hand zu haben.
Das man die Maus nicht mehr während der Benutzung laden kann, ist ein echter Design-Fehler. Es ist allerdings nachvollziehbar, denn bei dem aktuellen Design ist ein Lightning-Anschluss vorne oder hinten nicht möglich. Ihn seitlich anzubringen, wäre vermutlich auch keine gute Idee.
Die meisten Änderungen hat es beim Keyboard gegeben. Es ist wesentlich leichter, es bildet einen Keil und liegt komplett flach auf dem Tisch. Das Keyboard hat seinen Lightning-Anschluss in der Mitte der Rückseite und hinten rechts einen Ein- und Ausschalter, wie die Maus.
Tippen gelingt gut, die Tastatur unterscheidet sich aber dennoch von der des neuen MacBooks. Die Tasten geben einen deutlichen dennoch aber leisen Ton von sich. Es ist gut vorstellbar, auf diesem Keyboard längere Texte zu schreiben.
Hier noch ein kurzes Hands On Video der beiden Geräte, das wir am 14. Oktober im Apple Store in New York ausprobieren konnten.
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen