Feature

macOS High Sierra: Höher, schneller, weiter als mit dem Vorgänger

Craig Federighi hat auf der WWDC 2017 das neue macOS High Sierra enthüllt. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich ähnlich wie bei Snow Leopard und Mountain Lion um eine Weiterentwicklung des Vorgängers. Neue Funktionen kommen damit zu einem wesentlichen Teil unter der Haube zum Tragen – Safari, APFS, Metal 2 und mehr.

Safari in macOS High Sierra

Apple hebt hervor, dass Safari unter macOS High Sierra der weltweit schnellste Desktop-Browser sei. Neu ist u. a. eine Funktion, um Autoplay bei Videos zu unterbinden und ein intelligenter Blocker für User-Tracking. Dabei gehe es nicht um das Blockieren von Werbeeinblendungen, sondern um die Privatsphäre der Nutzer. Mail besitzt im Fullscreen einen neuen Split-View, außerdem konnte der Speicherplatz-Bedarf von Mail (offenbar samt Mail-Archiv) um 35 Prozent gesenkt werden.

Die neue Fotos-App

Die größten Weiterentwicklungen gebe es bei der Fotos-App, so Federighi. Die Gesichtserkennung wurde verbessert und synchronisiert nun über alle Geräte. Außerdem wurden die Bearbeitungsmöglichkeiten erweitert – vorgestellt wurden Gradiationskurven und selektive Farben. Bearbeitet man ein Foto in einer Drittanbieter-App wie Pixelmator, werden die Änderungen auch in der Fotos-Mediathek übernommen. Die Erstellung von Fotobüchern wird für Drittanbieter geöffnet, wodurch hier eine größere Vielfalt an Formaten erwartet werden kann.

Apple File System

Das bisher verwendete Apple-Dateisystem HFS+ hat ausgedient. „Die Wurzeln von HFS liegen 30 Jahre in der Vergangenheit. Es ist Zeit für ein moderneres Dateisystem“, so Federighi. Dieses nennt sich APFS – Apple File System -, kommt seit den März-Updates bereits auf iPhone, iPad, Apple TV und Apple Watch zum Einsatz und wird nun auch am Mac zum Standard. APFS bietet u. a. einen integrierten Schutz vor Datenkorruption und eine native Verschlüsselung. Auf der Bühne wurde ein weiterer Vorteil gezeigt: Das Duplizieren selbst großer Dateien erfolgt in Sekundenschnelle.

H.265-Unterstützung

Neuerungen gibt es auch im Bereich der Video-Wiedergabe. Denn das Abspielen von 4K-Inhalten erfordert auch neue Standards – namentlich H.265 bzw. HEVC. H.265 bietet eine 40 Prozent bessere Kompression als H.264. macOS Sierra besitzt auf allen Macs eine Software-Beschleunigung zur Wiedergabe von H.265-Videos, auf neueren Macs auch eine Hardware-Beschleunigung. Final Cut Pro X wird ebenfalls für H.265 optimiert.

Mehr Grafikpower dank Metal 2

Zuletzt beleuchtete Apple die Grafikperformance. Vor einigen Jahren wurde Metal als neue Grafikschnittstelle für den Mac und später für iOS vorgestellt, mit macOS High Sierra kommt jetzt der Nachfolger – Metal 2. Dieser kümmert sich nun auch um die Darstellung des Fenstermanagements, u. a. Mission Control. „Einige unserer herausforderndsten Animationen sind nun butterweich“, so Federighi. Außerdem wird Metal 2 auch externe Grafikkarten unterstützen, ein Development-Kit dafür wurde angekündigt. Metal 2 wurde zusätzlich für VR-Inhalte ausgelegt – auch Final Cut Pro wird für den Schnitt von VR-Videos optimiert. Apple hat dazu Kooperationen mit Steam, Unity und Unreal angekündigt.

Release & Systemanforderungen

macOS High Sierra wird im Herbst als kostenloses Update erscheinen und von allen Macs unterstützt, die auch macOS Sierra beherrschen. Eine Developer-Beta wird noch heute erscheinen, die Public-Beta dann Ende Juni. Anmeldungen dafür nimmt Apple bereits an.

 

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen