Eine peinliche Panne in macOS High Sierra macht es möglich, dass das Passwort eines verschlüsselten Volumes im Klartext angezeigt wird. Der Fehler besteht sowohl in der aktuellen Version 10.13 als auch in der Beta 10.13.1.
Der brasilianische Software Entwickler Matheus Mariano hat eine potentielle Schwachstelle in macOS High Sierra gefunden. Durch den Fehler werden Passwörter von verschlüsselten Volumes im Festplattendienstprogramm im Klartext angezeigt.
Um den Fehler zu reproduzieren, hat Matheus einen verschlüsselten Container angelegt. Einen Passworthinweis gesetzt und das Volume dann zunächst ausgeworfen. Nach dem erneuten Mounten und der dadurch erzwungenen Passwortabfrage hat er Auf „Show Hint“ geklickt, um den Passworthinweis zu erhalten. Das System hat aber – anstelle des Hinweises – das Passwort im Klartext angezeigt.
In diesem Video kann man den Vorgang sehen:
Der deutsche Software-Entwickler Felix Schwarz hat das Problem ebenfalls nachstellen können und ein Video auf Twitter veröffentlicht, das die gleiche Situation zeigt.
Aktuell sind wohl nur Macs mit reinem SSD-Speicher betroffen, weil diese bereits auf das APFS umgestellt wurden. Bald könnten aber auch Macs mit Fusiondrive betroffen sein. Nutzer, die keinen Passworthinweis gesetzt haben, sollten aktuell keine Probleme bekommen.
Der Fehler scheint im Festplattendienstprogramm selber zu liegen. Wird das gleiche Procedere im Terminal ausgeführt, wird in der Tat der Passworthinweis angezeigt.
Auch wenn ein potentieller Angreifer für einen erfolgreichen Zugriff auf die Daten auf dem verschlüsselten Laufwerk Zugang zum Mac benötigt, ist dieser peinliche Fehler wirklich ein echtes Sicherheitsrisiko. Apple hatte macOS High Sierra am 5. Juni 2017 auf der WWDC der Öffentlichkeit präsentiert und in der Folge 9 Beta Versionen herausgegeben. Um so ärgerlicher ist dieser Fehler.
Er bestätigt uns in der Aussage, dass öffentliche Beta-Tests überflüssig sind.
Via: macrumors
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen