Was kommt nach Sierra?
Apple hat kürzlich macOS 10.12.2 veröffentlicht
und damit einige Probleme behoben – darunter auch Grafikprobleme, die bei Nutzern des neuesten MacBook Pro auftreten. Viele Besitzer des neuen MacBook Pro beschwerten sich aber auch über Akkuprobleme. Auf den ersten Blick reagierte Apple, indem kurzerhand die Anzeige der Akku-Restlaufzeit aus der Menüleiste entfernt wurde.Offenbar wurde mit macOS 10.12.2 aber tatsächlich auch die Akku-Laufzeit der neuen MacBook Pros verbessert. Das berichten mehrere Mitglieder im MacRumors-Forum. Sie schreiben, dass sie nach dem Update die von Apple versprochene Akku-Laufzeit von etwa zehn Stunden erreichen würden. Vor dem Update sei die Laufzeit noch spürbar geringer gewesen.
Apple selbst hat sich zu den Akku-Problemen nicht wirklich geäußert. Ob es mit dem neuen Update Verbesserungen gibt, wurde nicht verraten. Nach der Veröffentlichung von macOS 10.12.2 gab es lediglich das Statement, dass man hinter der Angabe einer Akku-Laufzeit von zehn Stunden bei den neuen MacBook Pros stehe.
Via MacRumors
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen