Sie tragen zwar fast den gleichen Namen, die SSD im MacBook Pro mit Touch Bar lässt sich im Vergleich zum MacBook Pro ohne Touch Bar aber nicht austauschen. Wie MacRumors basierend auf Leserberichten schreibt, ist die SSD beim 15″- und offenbar auch beim 13″-Modell mit dem Logic Board verlötet. Auch sonst soll sich das interne Layout der MacBook-Pro-Modelle mit bzw. ohne Touch Bar maßgeblich voneinander unterscheiden.
Beim MacBook Pro 13″ ohne Touch Bar, das bereits seit ein paar Wochen erhältlich ist, lässt sich die SSD austauschen. Damit ist es potentiell möglich, eine defekte SSD auszuwechseln bzw. eine SSD mit höhrer Kapazität nachträglich einzubauen – sofern entsprechende Flash-Speicher von Herstellern wie OWC auf den Markt kommen. In der Vergangenheit hat das oft einige Zeit gedauert.
Das MacBook Pro mit Touch Bar ist somit das erste MacBook-Pro-Modell, bei dem die SSDs fix verlötet sind. Bislang war dies nur beim MacBook 12″ der Fall. Bald sollten Teardowns von OWC oder iFixit mit weiteren Details erscheinen.
Via MacRumors
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen