Feature

MacBook Pro 2023: Apple stellt neue Modelle mit M2 Pro und M2 Max vor

Doch keine Verzögerung – Apple hat heute das MacBook Pro 2023 angekündigt. Mit an Bord natürlich der M2 Pro bzw. der M2 Max Prozessor.

Die Gerüchte haben sich nicht bewahrheitet. Kürzlich gingen Analysten noch davon aus, dass Apple die neuen MacBook Pro Modelle erneut verschieben könnte, dem ist nicht so. Gestern sickerten erste Meldungen durch, das Apple heute neue Modelle zeigen wird – und es stimmt. Das MacBook Pro 2023 bringt nur wenige Änderungen mit sich. Im Wesentlichen ändert sich nur der Prozessor, statt dem M1 (Pro, Max) bekommen wir jetzt den M2 (Pro, Max).

MacBook Pro 2023: Deutlich schneller und mehr RAM

Der neue Prozessor soll bis zu 6 mal schnellere Performace bringen – im Vergleich zu Intel Prozessoren. Ebenso geht die Unterstützung von Arbeitsspeicher jetzt auf bis zu 96 GB – was natürlich auch einen erheblichen Preis nach sich zieht. Die Anschlüsse werden nicht mehr – aber besser. Eine neue HDMI Schnittstelle bringt Unterstützung für 8K Display bei bis zu 60 Hz. Dazu kommt WLAN 6E.

„Das MacBook Pro mit Apple Chips hat alles verändert und Pros die Power gegeben, ihre Workflows unterwegs auf ein neues Level zu bringen und Dinge zu tun, die sie auf einem Laptop nie für möglich gehalten hätten“, sagt Greg Joswiak, Senior Vice President of Worldwide Marketing bei Apple. „Und heute wird das MacBook Pro sogar noch besser. Mit einer schnelleren Performance, besseren Anschlussmöglichkeiten und der längsten Batterielaufzeit, die ein Mac je hatte, ist es zusammen mit dem besten Display in einem Laptop einfach einzigartig.

Preise und Verfügbarkeit

Die Vorbestellung ist bereits gestartet, ausgeliefert werden die neuen Geräte ab 24. Januar. Preislich beginnt das 14-Zoll-Modell mit 10 Core CPU und 16 Core GPU bei 2.399 Euro. Für das 16-Zoll-Modell werden in der kleinsten Ausbaustufe 2.999 fällig. Die Maximalvariante (ohne zusätzliche Software) kommt auf 7.599 Euro.

Via Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen