Die WWDC steht vor der Tür – neue Hardware soll auf der Veranstaltung aber keine präsentiert werden. Der japanische Apple-Blog Macotakara, der in der Vergangenheit recht zuverlässige Informationen lieferte, hat von verlässlichen Apple-Zuliefern jedoch erfahren, dass im Juni sehr wohl neue MacBooks vorgestellt werden sollen. Demnach soll nicht nur ein neues MacBook Air, sondern auch das runderneuerte MacBook Pro präsentiert werden. Die Auslieferung soll jedoch erst im August beginnen.
Macotakara ist jedoch nicht bekannt, ob die Geräte auf der WWDC angekündigt werden sollen. Bei einem kleineren Update wäre durchaus denkbar, dass Apple die Ankündigung über eine Pressemitteilung ohne Event durchführt. Es klingt jedoch höchst unwahrscheinlich, dass Apple ein runderneuertes MacBook Pro als Silent-Update abfertigt. Es ist davon auszugehen, dass ein Produkt dieser Bedeutung auch auf einem Event – sei es die WWDC oder ein Termin zu einem späteren Zeitpunkt – vorgestellt wird.
Jedenfalls spricht Macotakara davon, dass das MacBook Air 11″ eingestellt wird und es künftig zur 13-Zoll-Variante auch ein 15-Zoll-Modell geben soll. Sämtliche Geräte sollen mit USB-C und Thunderbolt 3 ausgestattet sein, der normale USB-A-Anschluss, Thunderbolt 2 und der MagSafe-Connector würden wegfallen. Auch das MacBook Pro, das nach den Informationen von Macotakra zum selben Zeitpunkt wie das MacBook Air vorgestellt werden soll, würde nur noch USB-C- und Thunderbolt-3-Anschlüsse besitzen.
Insgesamt ist der Bericht von Macotakara aber mit ein wenig Skepsis zu betrachten. Bisher ging man eher davon aus, dass Apple das MacBook 12″ zunehmend zu einer Alternative zum MacBook Air aufbauen wird und das MacBook Air, mit geringfügigen Aktualisierungen, auslaufen lässt. Komplett neue Anschlüsse sowie eine neue Bildschirmgröße klingen jedoch eher nicht nach einer geringfügigen Aktualisierung, sonder eher nach einem größeren Produktupdate.
Ebenfalls unwahrscheinlich ist nach derzeitigem Wissensstand eine bevorstehende Vorstellung des neuen MacBook Pro. Zwar gab es bereits erste Leaks, bisher ging man aber eher von einer Vorstellung gegen Jahresende aus. Man darf gespannt sein. Womöglich waren die Berichte, wonach Apple auf der WWDC keine neue Hardware präsentieren wird, aber auch einfach falsch – diese stammen von 9to5Mac sowie dessen ehemaligen Redakteur Mark Gurman.
Via 9to5Mac
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen