Mac Pro: Werk in Austin wird ausgebaut, Produktion bereits gestartet

Kurz nach dem Besuch des Werks in Austin durch Donald Trump gibt Apple nun ein weiteres, großes, Investment an. Gute Nachrichten für alle gibt es aber auch: Die Produktion des neuen Mac Pro soll bereits gestartet sein.

Apple hat den Grundstein für einen neuen Campus in Austin gelegt, der Konzern wird 1 Milliarde US-Dollar investieren. Bis 2022 sollen dort 5.000 neue Mitarbieter tätig sein, die Kapazität soll aber auf 15.000 ausgelegt sein. Apple legt dabei auch Wert auf das Thema Umweltschutz.

Als Teil seines Engagements, die historische und geografische Bedeutung des Gebiets zu respektieren, arbeitet Apple mit Bartlett Tree Experts aus Austin zusammen, um die Vielfalt der einheimischen Bäume auf dem 133 Hektar großen Grundstück zu erhalten und zu vergrößern. Auf dem Campus sind Tausende von Bäumen mit über 20 in Texas heimischen Sorten geplant – deutlich mehr als auf dem Gelände vor Baubeginn. Darüber hinaus wird das Gelände so gestaltet, dass es die Grünflächen maximiert, wobei die Landschaftsgestaltung über 60 Prozent des Campus abdeckt, einschließlich eines 50 Hektar großen Natur- und Wildschutzgebietes, das für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.

In der Pressemitteilung lobt Apple den Standort und betont weiter die Rolle von Apple als Arbeitgeber, auch in den USA.

„Der Bau des Mac Pro, des leistungsstärksten Geräts von Apple, in Austin ist sowohl ein Punkt des Stolzes als auch ein Beweis für die beständige Kraft des amerikanischen Einfallsreichtums“, sagte Tim Cook, CEO von Apple. „Mit dem Bau unseres neuen Campus in Austin, der jetzt im Gange ist, vertieft Apple unsere enge Verbundenheit mit der Stadt und den talentierten und vielfältigen Arbeitskräften, die sie zu Hause nennen. Apple ist verantwortlich für 2,4 Millionen amerikanische Arbeitsplätze und zählt, und ist bestrebt, unser nächstes Kapitel hier zu schreiben und weiterhin zur Innovationsgeschichte Amerikas beizutragen.“

Austin und der Mac Pro

Die Fertigung des neuen Mac Pro ist bereits gestartet, Apple spart in der Pressemitteilung nicht an Superlativen. So soll die neue Hardware 15.000 mal so schnell wie der ursprüngliche Mac sein. Jedes Modell soll eine Strecke von 1.000 Fuß innerhalb der Produktionslinie durchlaufen.

Nach wie vor gibt es Gerüchte, dass Apple den Mac Pro nur für den US-Markt in den USA fertigen wird, alle Bestellungen außerhalb sollen in China gefertigt werden. Apple gab dazu keine Stellungnahme ab.

Via Apple Newsroom und MacRumors

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen