Vergangene Woche hat Apple einen neuen Mac Mini und auch das MacBook Pro M2 vorgestellt. Heute gibt es die ersten Reviews.
Ab morgen gibt es neue Hardware, passend dazu sind heute die Embargos für Tester gefallen. Wir möchten euch wie gewohnt hier die ersten Meinungen zusammenfassen. Wir beginnen mit dem Mac Mini, der jetzt auch mit M2 Pro Prozessor verfügbar ist. Damit schließt sich die Lücke zum Mac Studio, bereits im Vorfeld gab es Spekulationen über massiv gestiegene Performance. Ebenso wurde das Basismodel im Preis gesenkt.
Techcrunch äußert sich sehr positiv zur Performance:
„Ich habe die M2 Pro mit allem belastet, was ich täglich mache, und sie hat nicht einmal gezuckt. Es hat Medienverschlüsselung und umfangreiche Fotobearbeitung mit Bravour gemeistert. Der Mac Mini M2 hat die Benchmarks gemeistert und sich mit der nicht enden wollenden Suche von Chrome nach Systemspeicher abgefunden. Es war eine Freude, ihn zu benutzen.“
Ars Technica denk das Konzept weiter und wünsch sich Anschlüsse an der Front des Geräts
„Ich wünschte, die neuen Minis hätten Anschlüsse an der Vorderseite, so wie die Studios. Und der Preis ist für die M2 Pro-Version immer noch recht hoch. Wenn Sie auf den M2 Pro mit 12 Prozessorkernen und 32 GB Arbeitsspeicher aufrüsten, kostet der neue mini 1.999 US-Dollar und damit genauso viel wie ein (meist leistungsstärkerer) Mac Studio der Einstiegsklasse mit der gleichen Menge an Arbeitsspeicher und Speicherplatz, mehr Anschlüssen und 10-Gigabit-Ethernet.“
Natürlich gibt es auch erste Eindrücke in Videos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie größte Änderung am MacBook Pro ist auch hier der neue Prozessor, die Ergebnisse können auch hier überzeugen.
The Verge gibt sich begeistert:
„Obwohl das M1 Max weniger Leistung als sein Nachfolger hat, war es die offensichtliche Wahl für Kunden, die ihre CPU-Leistung im Jahr 2021 maximieren wollten. Der M2 Max ist nicht mehr die richtige Wahl – der Core-hungrige Käufer, der seinen Laptop nie aus der Steckdose zieht, wird 2023 bessere Optionen von Intel und AMD haben. Was wir nicht erwarten, ist, dass diese Optionen in irgendeiner Form eine lange Akkulaufzeit haben werden. Hier ist das M1 Max der unbestrittene Champion. Und das ist das Kalkül, das sich auch 2021 nicht ändern wird: Das MacBook Pro 16 bleibt die beste Kombination aus Leistung und Effizienz, die Sie bekommen können. Deshalb wird das M2 Max, obwohl es leistungsstärker ist als das M1 Max, in diesem Jahr vielleicht weniger die Zielgruppe der Power-User ansprechen.“
Engadget unterstreicht vor allem die gestiegene Akkuleistung:
„Das vorherige MacBook Pro hielt in unserem Test 12 Stunden und 36 Minuten durch, das neue Modell schaffte es auf 15 Stunden und 10 Minuten. Das ist ein deutlicher Fortschritt, vor allem wenn Sie auf einem langen Flug ohne funktionierende Steckdosen festsitzen. Apple gibt an, dass die neuen MacBook Pros eine Batterielaufzeit von bis zu 22 Stunden erreichen können, aber beachten Sie, dass sich diese Zahl nur auf das 16-Zoll-Modell bezieht.“
Auch hier gibt es natürliche Eindrücke von YouTubern
Via YouTube (1/2) und direkt im Beitrag verlinkte Quellen
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen