Feature

M4-Macs: Kompatibilitätsprobleme mit Ultrawide-Monitoren

Die neuen M4-Macs von Apple bieten beeindruckende Leistung, doch Nutzer:innen berichten von ärgerlichen Kompatibilitätsproblemen mit Ultrawide-Monitoren. Besonders betroffen sind Displays mit einer 5K2K-Auflösung, die auf den M4-Macs nicht wie erwartet funktionieren.

HiDPI-Modus für 5K2K-Displays fehlt

Auf Plattformen wie Apple Community und Reddit teilen viele Nutzer:innen ihre Probleme mit 5K2K-Monitoren (5120 x 2160 Pixel) in Verbindung mit M4-Macs. Diese Monitore aktivieren den HiDPI-Modus nicht, der für eine klare und scharfe Darstellung der Inhalte sorgt. Stattdessen wirken Texte und Grafiken unscharf.

Besonders frustrierend ist, dass dieselben Monitore mit älteren Intel-Macs sowie mit Apple Silicon Modellen der M1-, M2- und M3-Serie problemlos funktionieren. Nutzer:innen berichten, dass das Problem sowohl den Mac mini als auch das MacBook Pro betrifft.

Ein:e Nutzer:in beschreibt das Problem so: „Während ich auf meinem Mac Mini M4 dieselbe Auflösung auswählen kann, wird der HiDPI-Modus nicht aktiviert, und es sieht schlechter aus.“ Ein anderer fügt hinzu: „MacBook Pro M1 Max: kein Problem. MacBook Pro M4 Max: Die Auflösung 3840 x 1620 fehlt.“

Begrenzte Workarounds und ihre Nachteile

Einige Nutzer:innen versuchen, das Problem mit Drittanbieter-Software wie BetterDisplay

zu lösen, die den HiDPI-Modus erzwingen kann. Dieser Ansatz bringt jedoch Nachteile mit sich, wie eine Reduzierung der Bildwiederholrate von 75 Hz auf 60 Hz. Für Anwender:innen, die auf flüssige Leistung und klare Darstellung angewiesen sind, ist dies keine optimale Lösung.

Apple hat das Problem bislang nicht offiziell anerkannt, sodass Betroffene auf ein zukünftiges Software-Update hoffen müssen. Bis dahin sollten potenzielle Käufer:innen von Ultrawide-Monitoren genau prüfen, ob sie mit einem M4-Mac kompatibel sind.

Was können Nutzer:innen tun?

Für Betroffene gibt es derzeit nur eingeschränkte Lösungsansätze:

  1. Drittanbieter-Software nutzen: Tools wie BetterDisplay können den HiDPI-Modus erzwingen, jedoch auf Kosten der Bildwiederholrate.
  2. Auf ein Update warten: Wenn ein 5K2K-Monitor essenziell ist, empfiehlt es sich, den Kauf eines M4-Macs vorerst zu verschieben.
  3. Feedback geben: Das Melden des Problems über Apples Feedback-Kanäle kann helfen, eine schnellere Lösung voranzutreiben.

Fazit

Trotz der beeindruckenden Leistung der M4-Macs stellt dieses Kompatibilitätsproblem eine erhebliche Einschränkung dar. Hochauflösende Ultrawide-Monitore sind für viele Anwender:innen unverzichtbar, und die fehlende HiDPI-Unterstützung beeinträchtigt das Nutzungserlebnis. Bis Apple eine Lösung anbietet, sollten Nutzer:innen entweder auf Workarounds zurückgreifen oder bei bewährter Hardware bleiben.

Via: 9to5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Meta verkauft eine Million Smart Glasses – und plant die nächste Generation

Meta hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Über eine Million Ray-Ban Smart Glasses wurden im Jahr 2024 verkauft. Das gab CEO…

3. Februar 2025

EU verbietet KI-Systeme mit „inakzeptablem Risiko“

Seit dem 2. Februar 2025 können KI-Systeme in der Europäischen Union verboten werden, wenn sie als „inakzeptables Risiko“ eingestuft werden.…

3. Februar 2025

INIU 100W GaN Netzteil im Angebot bei Amazon

Solltet ihr auf der Suche nach einem starken USB-C-Netzteil mit vielen Anschlüssen sein, gibt es bei Amazon heute ein unschlagbares…

3. Februar 2025

Apple bestätigt: Apple Intelligence unterstützt ab April die deutsche Sprache

Apple hat offiziell bestätigt, dass Apple Intelligence ab April 2025 die deutsche Sprache unterstützt. Damit erhalten iPhone- und iPad-Nutzer:innen in…

3. Februar 2025

Apple startet neuen iCloud-Service „Confetti“ für Events und Einladungen

Apple erweitert sein iCloud-Angebot mit einem neuen Service namens „Confetti“, der Nutzer:innen das Organisieren von Veranstaltungen, Meetings und Partys erleichtern…

3. Februar 2025

„The You You Are“: Das Buch aus „Severance“ zum Download

Fans der Apple Original-Serie „Severance“ haben doppelt Grund zur Freude: Nicht nur ist die zweite Staffel angelaufen, sondern auch das…

2. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen