Feature

M4-Macs: Kompatibilitätsprobleme mit Ultrawide-Monitoren

Die neuen M4-Macs von Apple bieten beeindruckende Leistung, doch Nutzer:innen berichten von ärgerlichen Kompatibilitätsproblemen mit Ultrawide-Monitoren. Besonders betroffen sind Displays mit einer 5K2K-Auflösung, die auf den M4-Macs nicht wie erwartet funktionieren.

HiDPI-Modus für 5K2K-Displays fehlt

Auf Plattformen wie Apple Community und Reddit teilen viele Nutzer:innen ihre Probleme mit 5K2K-Monitoren (5120 x 2160 Pixel) in Verbindung mit M4-Macs. Diese Monitore aktivieren den HiDPI-Modus nicht, der für eine klare und scharfe Darstellung der Inhalte sorgt. Stattdessen wirken Texte und Grafiken unscharf.

Besonders frustrierend ist, dass dieselben Monitore mit älteren Intel-Macs sowie mit Apple Silicon Modellen der M1-, M2- und M3-Serie problemlos funktionieren. Nutzer:innen berichten, dass das Problem sowohl den Mac mini als auch das MacBook Pro betrifft.

Ein:e Nutzer:in beschreibt das Problem so: „Während ich auf meinem Mac Mini M4 dieselbe Auflösung auswählen kann, wird der HiDPI-Modus nicht aktiviert, und es sieht schlechter aus.“ Ein anderer fügt hinzu: „MacBook Pro M1 Max: kein Problem. MacBook Pro M4 Max: Die Auflösung 3840 x 1620 fehlt.“

Begrenzte Workarounds und ihre Nachteile

Einige Nutzer:innen versuchen, das Problem mit Drittanbieter-Software wie BetterDisplay zu lösen, die den HiDPI-Modus erzwingen kann. Dieser Ansatz bringt jedoch Nachteile mit sich, wie eine Reduzierung der Bildwiederholrate von 75 Hz auf 60 Hz. Für Anwender:innen, die auf flüssige Leistung und klare Darstellung angewiesen sind, ist dies keine optimale Lösung.

Apple hat das Problem bislang nicht offiziell anerkannt, sodass Betroffene auf ein zukünftiges Software-Update hoffen müssen. Bis dahin sollten potenzielle Käufer:innen von Ultrawide-Monitoren genau prüfen, ob sie mit einem M4-Mac kompatibel sind.

Was können Nutzer:innen tun?

Für Betroffene gibt es derzeit nur eingeschränkte Lösungsansätze:

  1. Drittanbieter-Software nutzen: Tools wie BetterDisplay können den HiDPI-Modus erzwingen, jedoch auf Kosten der Bildwiederholrate.
  2. Auf ein Update warten: Wenn ein 5K2K-Monitor essenziell ist, empfiehlt es sich, den Kauf eines M4-Macs vorerst zu verschieben.
  3. Feedback geben: Das Melden des Problems über Apples Feedback-Kanäle kann helfen, eine schnellere Lösung voranzutreiben.

Fazit

Trotz der beeindruckenden Leistung der M4-Macs stellt dieses Kompatibilitätsproblem eine erhebliche Einschränkung dar. Hochauflösende Ultrawide-Monitore sind für viele Anwender:innen unverzichtbar, und die fehlende HiDPI-Unterstützung beeinträchtigt das Nutzungserlebnis. Bis Apple eine Lösung anbietet, sollten Nutzer:innen entweder auf Workarounds zurückgreifen oder bei bewährter Hardware bleiben.

Via: 9to5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen