In den vergangenen Tagen gab es ein wenig Sorge um die LTE-Performance der neuen iPhone-Modelle. PCMag hat die Downloadgeschwindigkeit der neuen Geräte nun im Labor getestet. Das Ergebnis: Dank der neuen 4×4-MIMO-Technologie liegt das iPhone XS Max hier deutlich über dem iPhone X – bis zu knapp 400 im Vergleich zu 200 Mbit/s. Das iPhone XS ist ausschließlich mit Intel-Modems ausgestattet, auch beim iPhone X wurde ein Modell mit Intel-Hardware getestet.
Trotz der deutlichen Verbesserungen liegen das Google Pixel 2 und Samsung Galaxy Note 9 je nach Signalstärke in der Regel leicht vor den Werten des iPhone XS Max. Beide Modelle sind mit Qualcomm-Modems ausgestattet. Auch bei Tests in realen Umgebungen mit Ookla Speedtest zeigt das iPhone XS seine Muskeln. Im Durchschnitt erreicht das neue Modell im Vergleich zum iPhone X eine um bis zu 30 Mbit/s höhere Downloadgeschwindigkeit.
Aber auch hier liegt das Galaxy Note 9 leicht darüber. Es erreicht im Real-World-Test in den USA eine durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit von 43,2 Mbit/s, das iPhone XS hingegen 38,9 Mbit/s. Auch hat sich PCMag den Berichten rund um Empfangsprobleme der neuen iPhone-Modelle angenommen. Demnach konnte in den Tests kein Hinweis gefunden werden, dass diese auf die Hardware zurückzuführen sind. Vielmehr scheint es sich um eine Software-Sache zu handeln. PCMag unterstützt dies mit einem Test des iPhone X unter iOS 11 und iOS 12.
Demnach ist beim iPhone X mit Intel-Modem unter iOS 12 eine messbare Steigerung der LTE-Geschwindigkeit erreicht worden, die das Gerät näher an jene Geschwindigkeit des Qualcomm-Models heranführt. Ab einer gewissen Schwelle bei geringeren Signalstärken bricht die Downloadgeschwindigkeit aber ein. PCMag vermutet offenbar, dass das iPhone XS an einem ähnlichen Problem kränkelt:
„Wir konnten keine Hardware-Probleme entdecken, die für die schlechten Erfahrungen verantwortlich sind. Wir wollen diese Erfahrungen aber auch nicht bestreiten. Wir sagen euch: Gebt eure Telefone nicht zurück. Wir wetten darauf, dass ein Fix kommt.“
Via PCMag
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen