Kategorien: Feature

„Laute Töne reduzieren“: Mini-Feature am Apple TV sorgt für besseres Fernseherlebnis

Seit etwa zwei Monaten ist der neue Apple TV jetzt bereits in fast täglichem Einsatz und gestern beim Filmschauen kam es mir plötzlich. Irgendwas hat sich seit der Ablöse des Apple TV 3 verändert – ich muss die Lautstärke nicht mehr ständig nachjustieren. Verantwortlich dafür ist die Funktion „Laute Töne reduzieren“, die ich mit dem Hintergedanken „Ja, klingt eigentlich ganz vernünftig“ schon bei der Einrichtung des Gerätes aktiviert hatte. Das Feature klingt vielleicht nach einer Lappalie, führt aber zu einer deutlichen Verbesserung des TV-Erlebnisses.

Das Problem kennen vermutlich viele. Vor allem bei Action- oder Horrorfilmen wechseln sich ruhige Dialogszenen mit fast schon ohrenbetäubenden Actionsequenzen und Schockmomenten ab. Wer ein wenig Rücksicht auf Nachbarn oder Mitbewohner nehmen möchte, muss während des Films ständig zur Fernbedienung greifen und die Lautstärke korrigieren – sehr ärgerlich. Die Funktion „Laute Töne reduzieren“ am Apple TV 4 beendet dieses Problem im Handumdrehen und hält sich dabei unscheinbar im Hintergrund.

Die Funktion war von Beginn an auf meinem Apple TV eingeschaltet, negativ aufgefallen wäre sie mir in dieser Zeit nie. Erst jetzt wurde mir bewusst, dass ich seit dem Apple TV 4 deutlich weniger zur Fernbedienung greifen muss als noch zuvor. Dabei ist mir klar, dass eine solche Funktion keine Revolution darstellt – Konkurrenzgeräte beherrschen ebenfalls einen automatischen Ausgleich des Lautstärkepegels. Mein LG-Fernseher anno 2011 und mein 5.1-Lautsprechersystem von Teufel anno 2009 unterstützen eine solche Funktion jedoch nicht.

Zudem arbeitet „Laute Töne reduzieren“ am Apple TV vollkommen ohne Probleme, ich würde behaupten die Funktion läuft sogar perfekt. Um das Feature einzuschalten, beim Filmschauen einfach mit der Fernbedienung von oben nach unten swipen und „Laute Töne Reduzieren“ in den Audioeinstellungen aktivieren. Über den Siri-Sprachbefehl „Reduziere laute Töne“ kann die Funktion ebenfalls eingeschaltet werden. Der Apple TV merkt sich die Einstellung, bis sie wieder deaktiviert wird.

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen