Seit etwa zwei Monaten ist der neue Apple TV jetzt bereits in fast täglichem Einsatz und gestern beim Filmschauen kam es mir plötzlich. Irgendwas hat sich seit der Ablöse des Apple TV 3 verändert – ich muss die Lautstärke nicht mehr ständig nachjustieren. Verantwortlich dafür ist die Funktion „Laute Töne reduzieren“, die ich mit dem Hintergedanken „Ja, klingt eigentlich ganz vernünftig“ schon bei der Einrichtung des Gerätes aktiviert hatte. Das Feature klingt vielleicht nach einer Lappalie, führt aber zu einer deutlichen Verbesserung des TV-Erlebnisses.
Das Problem kennen vermutlich viele. Vor allem bei Action- oder Horrorfilmen wechseln sich ruhige Dialogszenen mit fast schon ohrenbetäubenden Actionsequenzen und Schockmomenten ab. Wer ein wenig Rücksicht auf Nachbarn oder Mitbewohner nehmen möchte, muss während des Films ständig zur Fernbedienung greifen und die Lautstärke korrigieren – sehr ärgerlich. Die Funktion „Laute Töne reduzieren“ am Apple TV 4 beendet dieses Problem im Handumdrehen und hält sich dabei unscheinbar im Hintergrund.
Die Funktion war von Beginn an auf meinem Apple TV eingeschaltet, negativ aufgefallen wäre sie mir in dieser Zeit nie. Erst jetzt wurde mir bewusst, dass ich seit dem Apple TV 4 deutlich weniger zur Fernbedienung greifen muss als noch zuvor. Dabei ist mir klar, dass eine solche Funktion keine Revolution darstellt – Konkurrenzgeräte beherrschen ebenfalls einen automatischen Ausgleich des Lautstärkepegels. Mein LG-Fernseher anno 2011 und mein 5.1-Lautsprechersystem von Teufel anno 2009 unterstützen eine solche Funktion jedoch nicht.
Zudem arbeitet „Laute Töne reduzieren“ am Apple TV vollkommen ohne Probleme, ich würde behaupten die Funktion läuft sogar perfekt. Um das Feature einzuschalten, beim Filmschauen einfach mit der Fernbedienung von oben nach unten swipen und „Laute Töne Reduzieren“ in den Audioeinstellungen aktivieren. Über den Siri-Sprachbefehl „Reduziere laute Töne“ kann die Funktion ebenfalls eingeschaltet werden. Der Apple TV merkt sich die Einstellung, bis sie wieder deaktiviert wird.
Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…
Apple feiert das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch und bereitet sich darauf vor, zwei seiner Produktlinien im Herbst 2025 zu…
Apple TV+ stellt jede Woche neue Inhalte vor. Nun folgt mit „Prodigies“ eine romantische Comedy-Serie für das wachsende Comedy-Angebot der…
Die Auslieferungen im PC-Markt schwankten in den vergangenen Jahren. Nach Zuwächsen während der Pandemie folgte eine Absatzflaute. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen