Feature

Kuo: TSMC fertigt ab 2020/2021 Apple-Prozessoren für Macs

Erneut ist es der anerkannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, der mit seiner neuen Prognose für Schlagzeilen sorgt. Diesmal betrifft die Meldung den Halbleiterhersteller TSMC, der bereits seit mehreren Jahren exklusiv für die Fertigung der A-Series-Prozessoren in den iPhones verantwortlich ist. Diese Exklusiv-Partnerschaft soll auch für den Apple A13 und Apple A14 in den beiden kommenden Jahren beibehalten werden, so Kuo.

Partnerschaft mit TSMC wird weiter ausgebaut

Grund für die enge Partnerschaft sei die im Vergleich zur direkten Konkurrenz überlegene Produktionsweise. Zudem handle es sich bei TSMC im Gegensatz zu anderen Zuliefern wie etwa Samsung nicht auch um einen Konkurrenten in anderen Märkten. Und so dürfte die Kooperation mit dem Halbleiterhersteller in Zukunft noch weiter ausgeweitet werden. So geht Kuo etwa davon aus, dass TSMC ab 2020 oder 2021 von Apple entwickelte Prozessoren für den Mac fertigen wird.

Apple wäre nicht mehr von Intels Produktzyklen abhängig

Bereits seit längerem halten sich Gerüchte, dass Apple zumindest einen Teil seines Mac-Lineups auf die in den Mobilprozessoren verwendete ARM-Architektur umstellen möchte. Kuo sieht hier für Apple vier Vorteile: Apple wäre nicht mehr von den Produktzyklen von Intel abhängig. Durch geringere Prozessorkosten könnte der Gewinn steigen. Parallel wäre es möglich, durch gesunkene Kosten auch den Preis zu reduzieren und zu Marktanteile zu steigern. Außerdem könnte sich Apple von Konkurrenzgeräten abheben.

TSMC soll auch Chip für Apple Car fertigen

Zudem geht Kuo davon aus, dass TSMC ab 2023 bis 2025 mit der Fertigung von Chips für das kolportierte Apple Car starten wird. „Wir denken, dass das Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) des Apple Car entweder Level 4 (hohe Automation) oder Level 5 (volle Automation) unterstützen wird. Nur TSMCs 3 bzw. 5 Nanometer-Fertigungsprozess könnte die Voraussetzungen für Level-4- und Level-5-Chips erfüllen“, so Kuo.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen