Feature

Klimaschutz: Apple nimmt auch Zulieferer in die Pflicht

Seit einiger Zeit unterstreicht Apple seine Bemühungen in Richtung Klimaschutz und erneuerbaren Energien. Der Konzern selbst setzt komplett auf „grünen Strom“, bei den Zulieferern sah es bisher aber anders aus. 

Das war auch einer der großen Kritikpunkte. Apple betreibt vergleichsweise wenig eigene Infrastruktur, Zulieferer fertigen die Geräte. Dadurch hat Apple es deutlich leichter, als beispielsweise Sony (die erst 2040 auf grüne Energie setzen wollen), eine derartig gute Bilanz zu erzielen.

Jetzt geht Apple aber einen Schritt weiter – und freut sich über die Erfolge der Maßnahme in einer eigenen Pressemitteilung. 44 Zulieferer sollen sich demnach bereits dazu verpflichtet haben, ebenfalls auf erneuerbare Energien umzustellen.

Klimaschutz – zeigen, was möglich ist

Apple sieht den Klimaschutz als wichtiges Prestigeprojekt an, der Konzern möchte „zeigen, was möglich ist“.

„Jedes Mal, wenn sich uns einer unserer Zulieferer bei unseren Bemühungen um den Klimaschutz anschließt, kommen wir einer besseren Zukunft für die nächste Generation näher,“ sagt Lisa Jackson, Apples Vice President of Environment, Policy and Social Initiatives. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Zulieferer für die gleichen Umweltstandards verantwortlich zu machen, die auch wir einhalten und hoffen, dass unsere Zusammenarbeit anderen zeigen wird, was möglich ist. Wir sind stolz auf unsere heutige Ankündigung und werden nicht aufhören, den Wandel in unserer Branche voranzutreiben, um den weltweit stattfindenden Übergang zu sauberer Energie zu unterstützen.“
Zusätzlich möchte der Konzern 2,5 Milliarden US-Dollar in Klimaprojekte stecken.
Das Unternehmen meldete weiterhin große Fortschritte bei der Umsetzung von anderen Umweltlösungen. Es wurden das gesamte Emissionsvolumen von 2,5 Milliarden US-Dollar der ‚Green Bonds‘ bereitgestellt, die größten jeweils von einem US-Unternehmen aufgelegten grünen Anleihen. Mit den 2,5 Milliarden US-Dollar an Zuwendungen hat das Unternehmen zu 40 Umweltinitiativen auf der ganzen Welt beigetragen. Diese beinhalten auch Projekte, die Apple zur Deckung seines kompletten Strombedarfs entwickelt hat – im Januar 2019 stammen rund 66 Prozent der von Apple genutzten erneuerbaren Energien aus solchen Projekten.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen