Am Dienstag Abend wurde in macOS High Sierra eine massive Sicherheitslücke entdeckt. Das aktuelle Apple-Betriebssystem erlaubt über den Root-User einen Admin-Zugriff ohne Eingabe eines Passwortes. Apple ist über das Problem bereits informiert und verspricht ein baldiges Update. Einstweilen ist allen Nutzern zu raten, das Root-Passwort händisch zu ändern.
Jeder kann es selbst nachprüfen: Öffnet die Systemeinstellungen und wählt etwa den Bereich „Benutzer & Gruppen“ aus. Klickt unten auf das Schlosssymbol, ersetzt den vorausgefüllten Benutzernamen durch root und lasst das Passwortfeld unausgefüllt. Nach ein- oder mehrmaligen Klick auf „Schutz aufheben“ hat man vollen Admin-Zugriff auf die Systemeinstellungen.
Auch beim Anmeldebildschirm von macOS kann man sich, nachdem der Root-Benutzer einmal verwendet wurde (was auch im Gastbenutzer möglich ist), über diesen Trick mit Admin-Rechten ins System einloggen. Dieser schwere Bug ist sowohl im aktuellen macOS High Sierra 10.13.1 als auch in der Betaversion von 10.13.2 enthalten. Bis Apple ein Update nachreicht, sollte man unbedingt ein Passwort für den Root-Benutzer vergeben.
Dazu in den Systemeinstellungen den Bereich „Benutzer & Gruppen“ öffnen, über das Schlosssymbol entsperren und „Anmeldeoptionen“ auswählen. Dort bei Netzwerkaccount-Server“ auf „Verbinden …“ und anschließend „Verzeichnisdienste öffnen …“ klicken. Dort erneut über das Schlosssymbol entsperren und über die Menüleiste „Bearbeiten“ das „root–Passwort ändern …“. „root-Benutzer deaktivieren“ reicht offenbar nicht aus.
Via MacRumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen