Vielleicht könnt ihr euch ja noch zurück erinnern: Vor einigen Jahren konnte man Kissen käuflich erwerben, die den Icons im Dock von Mac OS X nachempfunden waren. Wir berichteten damals sogar darüber. Dahinter steckte das Unternehmen Throwboy, das sich nun mit einer Kickstarter-Kampagne zurückmeldet – mit der „Iconic Pillow Collection“. Hinter dem kryptischen Namen stecken fünf Kissen, die Meilensteinen in der Apple-Geschichte nachempfunden sind.
Einer der Produktnamen oder gar der Name „Apple“ kommt bei der „Iconic Pillow Collection“ freilich nicht vor – aus markenrechtlichen Gründen. Denn Apple wird kaum seine Unterstützung für das Projekt gegeben haben. Und so tragen die einzelnen Kissen einfach das Jahr der jeweiligen Produkteinführung im Namen. Das „1977 Pillow“ (Apple II), das „1984 Pillow“ (Macintosh), das „1998 Pillow“ (iMac), das „2001 Pillow“ (iPod) und das „2007 Pillow“ (iPhone).
Allzu günstig ist der Spaß, schon wie damals bei den Dock-Icons, allerdings nicht. Ein einzelnes Kissen kostet 39 US-Dollar, der Versand aus den USA nach Deutschland schlägt nocheinmal mit saftigen 23 Dollar zu Buche. Versendet werden die Kissen voraussichtlich im Februar 2019. Die Early-Bird-Specials sind bereits vergriffen, denn die Kampagne läuft recht erfolgreich. Innerhalb weniger Tage wurde sie von 450 Personen mit über 42.000 US-Dollar unterstützt – angepeilt waren 10.000 Dollar.
Via The Verge
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen