Es gibt wieder neue Berichte rund um das kommende iPhone, wieder ranken sie sich um den möglichen Wegfall des Home Buttons. Jetzt hat sich Ming-Chi Kuo zu den Plänen geäußert und führt eine interessante, neue, mögliche Umsetzung ins Rennen.
Demnach soll die Display Größe des iPhones, mit Hilfe eines nahezu randlosen Designs, auf 5,8 Zoll anwachsen. Hier ist aber nicht etwa die Rede von dem bisherigen Plus Modell – viel mehr soll diese Größe im Gehäuse des aktuellen iPhone 7 Modell möglich sein. Der Homebutton soll nicht mehr verbaut werden, stattdessen gibt es einen neuen Funktionsbereich am unteren Ende des Displays. Demnach wäre das echte Display 5,15 Zoll Groß, die restlichen 0,65 Zoll würden von der neuen Leiste in Beschlag genommen werden. Letzten Endes zeigt das Gerät, mehr oder minder, ein Konzept, das wir bereits aus dem MacBook Pro 2016 kennen – eine Art Touch Bar, direkt unter dem Display.
The most apparent change of the OLED iPhone will be a full-screen design, along with the elimination of the Home button and current fingerprint recognition technology. Of particular note is that we expect the OLED iPhone will adopt a 5.8” physical OLED panel. But the actual display area will be around 5.15”, and the rest will be an area for functions (e.g. allocation of virtual buttons).
Via 9t05Mac
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen