Feature

Kein Touch ID? Weitere iPhone 8-Details aus HomePod-Firmware

Kürzlich hat Apple – offenbar nicht beabsichtigt – eine Vorabversion der HomePod-Firmware veröffentlicht. Der smarte Lautsprecher läuft mit iOS, bei der veröffentlichten Version handelt es sich um iOS 11.0.2 – und damit eine neuere Version als die aktuelle iOS-11-Beta. Damit enthält die HomePod-Firmware auch Details zum neuen OLED-iPhone, das weitläufig als iPhone 8 bezeichnet wird und wohl parallel zum iPhone 7s und 7s Plus erscheinen soll. So fanden sich dort Hinweise für eine Gesichtserkennung und gar eine Grafik der iPhone-8-Front.

Kein Hinweis auf Touch ID

Nun wurden von findigen Entwicklern noch weitere Details zum iPhone 8 in der HomePod-Firmware entdeckt. Bereits seit längerem wird in der Gerüchteküche darüber debattiert, ob das iPhone 8 gar kein Touch ID bekommt oder ob der Fingerabdrucksensor unter dem Display, an der Seite oder an der Rückseite des Geräts angebracht sein könnte. In der HomePod-Firmware gebe es nun keinerlei Hinweis auf einen unter dem OLED-Display versteckten oder überhaupt irgendeinen neuen Touch-ID-Sensor. Dieses Jahr scheint es also nichts zu werden, so Entwickler Steve Troughton-Smith.

iPhone 8-Homebutton ist „Home Indicator“?

Der Homebutton des iPhone 8 wird zumindest in der Firmware als „Home Indicator“ bezeichnet. Dabei dürfte es sich den Informationen nach nicht um einen physischen Button sondern um einen virtuellen On-Screen-Button handeln, der bei Bedarf auch ausgeblendet werden kann. Dies wurde bereits seit längerem vermutet. Der iPhone-8-Grafik nach reicht das OLED-Display ja bis an den unteren Rand, wodurch die Darstellung von Videos oder Fotos im Vollbildschirm wohl deutlich profitieren würden.

Tap to Wake

Als Alternative zum Aufwecken des iPhones über den Homebutton oder Home Indicator soll es beim iPhone 8 eine „Tap to Wake“-Funktion geben. Zwar gibt es dazu keine näheren Details, es könnte sich aber um ein Feature ähnlich wie bei den Lumia-Smartphones von Microsoft handeln. Dabei lässt sich das Gerät durch einen Double-Tap auf den Bildschirm aufwecken. Außerdem sollen ARKit und Fotos-App neue Funktionen durch Tiefensensoren in der Frontkamera erhalten.

Geteilte Statusleiste

Nähere Details gibt es auch zur Statusleiste beim iPhone 8. Wie an der Grafik weiter oben zu erkennen ist, ist der Bildschirm an der oberen Kante vermutlich durch Kamera, Lautsprecher und Sensoren unterteilt. Demnach können in der Statusleiste auch Informationen wie Signalstärke, Akku, Bluetooth und die Uhrzeit aufgeteilt werden. Steve Troughton-Smith schreibt, dass die neue Statusleiste „deutlich komplexer und leistungsfähiger“ erscheine, womöglich sogar interaktiv sein könnte.

Apple wird das iPhone 8 voraussichtlich im September präsentieren. Wir bleiben gespannt, ob bis dahin noch weitere Details aus der geleakten HomePod-Firmware oder anderen Quellen ans Tageslicht gebracht werden.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen