Feature

iPhone X – Jubiläums-Smartphone im Hands-on

Der Verkaufsstart war die erste Gelegenheit für viele, das heiß erwartete neue Apple-Smartphone in den Handen zu halten. Bereits kurz nach der regulären Store-Öffnung umringten zahlreiche Interessierte die neuen Geräte. Der Verkaufsstart war auch für uns die Gelegenheit zum ersten Hands-on – gleich zwei Mal.

iPhone X – viel Display in kompaktem Gehäuse

Von Bildern ist das iPhone X bekannt. Erstmals verbaut Apple einen nahezu randloses OLED Display. Der Bildschirm wächst damit auf eine Größe von 5,8 Zoll. Auch das Gehäuse wächst gegenüber dem 4,7 Zoll großen iPhone 8, doch der Zuwachs ist nur gering.

Die Kanten sind, wie auch beim iPhone 8 abgerundet. Entsprechend fühlt sich der Apple-Neuling auch sehr gewohnt an. Nur etwas schwerer ist das iPhone X. Neben der Vorder- und Rückseite aus Glas verwendet Apple Edelstahl für den Rahmen. Wie lange die polierte Oberfläche ohne Kratzer bleiben wird, muss sich zeigen. Möglicherweise hat Apple hier durch die Edelstahlversion der Apple Watch entsprechende Erfahrungen und bei der Auswahl des Stahls vorgesorgt. Edel sieht die Kombination auf jeden Fall aus. Dazu tragen auch die Tasten auf der rechten und linken Seite bei, die ebenfalls aus Edelstahl gefertig sind.

iPhone X – Verarbeitung aus einem Guss

Die Verarbeitung ist wie gewohnt hochwertig. Das Glas ist in den Rahmen eingelassen. Diese Bauweise hilft auch dabei, das Glas vor Stürzen zu schützen. Die Kanten spürt man kaum. Zu Bemängeln wäre bestenfalls der Weißton der Glasrückseite, der einen leichten Rotstich zeigt. Auch scheint die Rückseite anfälliger für Fingerabdrücke zu sein, als beim iPhone 8. Wer eine Hülle nutzt, wird davon nichts merken. Auch Rahmen und Glas sind so besser geschützt. An einer Glasrückseite wird sich sicher in den nächsten Version kaum etwas ändern. Kabeloses Rahmen ist nur durch Glas oder Kunststoff möglich.

iPhone X – iPhone 8-Leistung im neuen Kleid

Technisch überrascht das iPhone X bei den ersten Versuchen kaum. Der A11 Bionic-Prozessor wird bereits im iPhone 8 und iPhone 8  Plus verwendet. Hier zeigte der Chip bereits sehr gute Leistungsdaten. Das iPhone X ist wie das iPhone 8 Plus mit 3 GB RAM ausgestattet.

 

Kein Homebutton – So funktioniert die Bedienung des iPhone X

Wichtige Frage beim ersten Kontakt: Wie funktioniert das iPhone X ohne den charakteristischen Homebutton. Seit der Präsentation des ersten iPhones durch Steve Jobs war der zentrale Knopf eines der wichtigsten Bedienungselemente des Apple-Smartphone. Im iPhone X ist der Homebutton dem großen Display gewichen. Apple hat für die Bedienung eine einfache Lösung gefunden, die charakteristisch für das iPhone ist: Wischen.

Wischen statt Homebutton

Durch ein Wischen von unten nach oben wechselt man vom Sperr-Bildschirm in den Home Screen. Bei eingerichteten iPhones entsperrt Face ID dann das Gerät. Mit Erkennung des Gesichts entsperrt sich das Gerät selbst. Aus einer aktiven App wechselt man ebenfalls durch eine Wischbewegung von unten nach oben. Nach wenigen Minuten ist diese Bedienung bereits selbstverständlich.

Die Multitasking-Ansicht lässt sich mit einem kurzen Wisch von unten zur Bildschirmmitte aktivieren. Zwischen den Apps kann man aber auch durch Wischen von links nach rechts an der unteren Bildschirmkante direkt wechseln. Etwas ungewohnt ist das Aufrufen der Kontrollzentrale. Diese lässt sich durch Wischen von oben nach unten von der oberen rechten Bildschirmkante aufrufen. Zu Mitteilungszentrale kommt der Nutzer durch das Wischen von oben nach unten auf der linken Bilschirmseite. Insgesamt hat Apple dass Wegfallen des Homebuttons gut gelöst.

iPhone X-Display – Ist OLED wirklich besser?

Der neue Bildschirm ist ein wichtiges Element des iPhone X. Nicht nur vergrößert Apple endlich die dargestellte Fläche und reduziert die Ränder, erstmals wird ein OLED-Display in einem Smartphone aus Cupertino verwendet. Der Super Retina genannte Bildschirm kommt mit einer Auflösung von 2.436 x 1.125 Pixel. Neu ist die Verwendung von HDR 10 und Dolby Vision. Damit werden Bilder und Videos kontrastreicher gezeigt. Hier wird sich auch der für den Nutzer wirklich sichtbare Unterschied zeigen. Im normalen Betrieb fällt OLED kaum auf. Das Bild zeigt wenig Unterschiede zum Display des iPhone 8. Allerdings ist das Schwarz beim iPhone X deutlich satter. Der Wechsel zu OLED ist somit nicht der große Sprung für den Anwender.

iPhone X – Wann merkt man den Kamera-Unterschied?

Wie das iPhone 8 Plus hat Apple dem iPhone X eine Dual Kamera spendiert. Die Unterschiede zum  Schwester-Smartphone finden sich im Detail. Beide Geräte teilen den gleichen Bildsensor. Dieser ist größer, was sich vor allem bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt. Dann sind die Bilder deutlich besser, als Fotos vom iPhone 7. Die Aufnahme ist heller, die Farben leuchtender.

Leichte Unterschiede zeigen sich zum Vergleich des iPhone 8. Hierfür ist aber vor allem die Doppellinse verantwortlich. Das iPhone8 ist nur mit einer einfachen Kamera ausgestattet. So muss man die Unterschiede beim Vergleich mit dem iPhone 8 Plus sehr genau suchen. Hier liegt das iPhone X durch die doppelte Bildstabilisierung vorn. Bei viel Licht wird man hier im Alltagsbetrieb wenig merken, bei Dunkelheit und bewegten Aufnahmen liegt Apples Jubiläums-Smartphone allerdings vorn.

iPhone X – Hands-on Fazit

Das iPhone X ist ein schönes Gerät. Ist das iPhone 8 die perfekte Langweile, hochwertige Technik ohne viel Emotion, schafft es das iPhone X eben diese Emotion zu wecken – zumindest wenn man anfällig dafür ist. Apple ist hier ein schönes Gerät gelungen. Eigentlich hätte das iPhone X gerne das iPhone 8 sein dürfen. Doch es muss halt speziell sein. Das große Display überzeugt und den Wegfall des Homebuttons hat Apple gut und intuitiv gelöst. Dazu gibt es eine sehr gute Kamera. Bleibt die Frage, ob das iPhone X den von Apple genannten Preis wert ist. Den Preis bestimmt der Hersteller, den Wert eben der Kunden. Die Verkaufszahlen werden es zeigen.

Tags: iPhone X
Gast-Autor

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen