Bei der Vorstellung von Face ID hat Apple die Sicherheit der neuen Entsperrmethode hervorgehoben: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine zufällige Person ein per Touch ID gesichertes iPhone entsperren kann, liegt bei 1:50.000. Bei Face ID ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer, 1:1.000.000. Diese Werte gelten jedoch nur bei zufälligen Personen. Bei eineigen Zwillingen scheint eine falsche Authentifizierung deutlich wahrscheinlicher zu sein. Apple hat darauf zwar bereits hingewiesen, nun wo sich das iPhone X auch in Umlauf befindet, gibt es aber auch erste Tests.
So hat Mashable die Face-ID-Authentifizierung mit zwei eineiigen Zwillingspaaren getestet – in beiden Fällen konnten die Geschwister die jeweiligen Geräte ihres Zwillings entsperren. The Wall Street Journal
hat einen ähnlichen Test durchgeführt – einmal mit Zwillingen, einmal mit Drillingen. Bei den Zwillingen war die Authentifizierung nicht erfolgreich, bei den Drillingen hingegen schon. Business Insider hat den Test mit einem Zwillingspärchen durchgeführt, auch hier hat die Authentifizierung nicht funktioniert.Insgesamt scheint Face ID also bei Zwillingen oder Mehrlingen nicht generell zu versagen, ein Austricksen kann aber sehr wohl möglich sein. Übrigens schreibt Apple auch, dass die Wahrscheinlichkeit von falschen Authentifizierungen nicht nur bei Zwillingen höher ist, sondern auch bei Kindern unter 13 Jahren sowie bei Geschwistern, die sich sehr ähnlich sehen. Sollte man diesbezüglich bedenken haben, empfiehlt Apple am iPhone X die Nutzung eines Passcodes.
Via 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen