Feature

iPhone X – Auspacken und erster Eindruck Im ICE nach Bremen

Es war ein rasanter Vormittag heute für die Redaktion. Wir haben an zwei Standorten über den Verkaufsstart des iPhone X berichtet. Unser Reporter Maik war beim Doors Open in Köln dabei und unser Redakteur Ulrich hat in Berlin die Menschen beim Einlass beobachtet. Jetzt nehme ich mir den Star des Tages vor. Das iPhone X. Auspacken und Anschauen im Zug nach Bremen.

Lange Schlangen und gab es an diesem Freitag Morgen. Apple hatte zwar angekündigt, dass es Geräte für den freien Verkauf geben wird, aber gleichzeitig auch betont, dass man dafür rechtzeitig erscheinen sollte. Das haben in Berlin, Köln und an anderen Standorten viele Menschen gemacht.

Bis zum frühen Nachmittag Schlangen vor dem Apple Store am Ku‘Damm.

Trotz der eher pessimistischen Ankündigung waren teilweise bis in den frühen Nachmittag noch Geräte für den freien Verkauf zu haben.

Mir bleibt nun – in Vorbereitung unserer Sendung heute Abend – die Aufgabe, mein Gerät auszupacken und einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Ein iPhone X und eine Tasse Kaffee. Die perfekte Kombination.

Warum also nicht mal ein Unboxing im Zug. Die einzige Frage, die sich mir stellt: Wird das ICE-WLAN ausreichen für ein iCloud-Backup-Restore? Wenn nicht wird’ aber auf jeden Fall FaceID getestet. Gut, dass ich mich noch rasiert habe. (Kleine Info am Rande: Das WLAN hat mich fast wahnsinnig gemacht.)

Auspacken

Diesen Part können wir sehr kurz halten, denn bereits seit einigen Tagen ist das Netz voll mit „Unboxing“ Video. Früher mal eine Attraktion, heute wird es meistens nur noch müde belächelt. Der Karton ist mit den üblichen Dingen gefüllt. In der Regel bleibt das Zubehör bei mir unangetastet, damit ein späterer Käufer dieses ggf. verwenden kann. Einzig die SIM-Nadel musste ich verwenden, damit meine SIM aus dem 7er ins X wandern konnte.

Erster Eindruck

Im Vergleich zum direkt daneben liegenden iPhone 7 wirkt das iPhone X nahezu unscheinbar. Es ist – wie zu erwarten nur unwesentlich größer, als das 7er. Bei meinem Gerät handelt es sich um ein iPhone X in Silber mit 256 GB Speicher. Was zunächst positiv auffällt, ist die Möglichkeit, die AppleID vom „alten“ Gerät auf das neue zu übertragen. Menschen, die schon mal ein Apple TV eingerichtet haben, kennen diese Prozedur.

Lästiges, aber notwendiges Übel: Vor dem Einspielen des Backups muss ein Update aufs iPhone X.

Ärgerlich und vielleicht künftig durch eine bessere Installationsprozedur vermeidbar ist die Tatsache, dass für eine Übertragung des iCloud-Backups das iPhone X zunächst auf die aktuelle iOS-Version gebracht werden muss. Dafür muss es also als neues Gerät konfiguriert werden. Apple könnte an dieser Stelle vielleicht einen Vorabcheck machen und gegebenenfalls gleich die neue Version laden.

Erstmal FaceID

Gut, für den ersten Eindruck wird es reichen. Die AppleID sorgt ja schon für die Übernahme einiger Daten. Zuallererst will das X also FaceID einrichten. Das wollte ich sowieso testen, daher habe ich nichts dagegen. Die gesamte Einrichtung ist innerhalb von 30 Sekunden abgeschlossen. Kein Vergleich zum Gefummel bei TouchID.

Selfie des Autoren mit der Frontkamera und der Portrait-Einstellung „Studiolicht“.

Das neue Sicherheitsfeature arbeitet wie erwartet. Das Telefon erkennt innerhalb kürzester Zeit mein Gesicht und entsperrt sich. Extreme Lichtverhältnisse habe ich noch nicht ausprobiert, aber sobald ich mal in die Sonne komme, wird das nachgeholt.

Es reicht also künftig, das Gerät anzuheben, anzuschauen und von unten nach Oben zu streichen. Zack: Da ist der Homescreen. Auch wenn man kurze Zeit noch den Homebutton vermisst, hat man die neue Geste ruckzuck drauf.

Und weiter

Jetzt geht es nach Hause und heute Abend in unserer Sendung Apfeltalk LIVE! gibt es dann mehr dazu.

Hier gibt es ab 19 Uhr die Sendung:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Michael Reimann

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen