Apple überrascht mit einer Ankündigung: Ab dem nächsten Jahr wird RCS (Rich Communication Services) auf dem iPhone unterstützt. Damit öffnet sich das Unternehmen für eine breitere Kommunikationsplattform und reagiert auf den zunehmenden Druck von Wettbewerbern und Regulatoren.
Ein Apple-Sprecher teilte mit, dass man von der Interoperabilität des RCS-Standards überzeugt sei und diesen in der bestehenden Nachrichten-App neben iMessage integrieren wird.
RCS soll es ermöglichen, dass iPhone- und Android-Nutzer:innen Funktionen nutzen können, die bisher iMessage vorbehalten waren, wie Lesebestätigungen und hochqualitative Medieninhalte. Die Einführung von RCS wird das Nachrichtenerlebnis zwischen unterschiedlichen Plattformen deutlich verbessern. Standortfreigaben und die Nutzung über mobile Daten oder WLAN sind weitere Vorteile.
Apple betont jedoch, dass iMessage weiterhin die primäre Nachrichtenplattform für iPhone-Nutzer:innen bleiben wird. RCS wird als Ergänzung dienen, nicht als Ersatz. Es wird erwartet, dass SMS und MMS weiterhin als Rückfalloption zur Verfügung stehen werden.
Obwohl RCS viele Vorteile bietet, weist Apple darauf hin, dass iMessage im Hinblick auf Sicherheit und Datenschutz überlegen bleibt, insbesondere durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das Unternehmen hebt hervor, dass RCS aktuell noch nicht denselben Verschlüsselungsstandard bietet.
Die Entscheidung, RCS zu übernehmen, folgt nach jahrelangem Wettbewerbsdruck, insbesondere von Samsung und Google. Apple hat zwar Verbesserungen an der SMS-Erfahrung zwischen iPhone und Android-Geräten vorgenommen, sich aber bisher gegen eine Öffnung von iMessage für andere Plattformen gewehrt.
Abschließend kündigt Apple an, gemeinsam mit den Mitgliedern der GSMA an weiteren Verbesserungen des RCS-Standards zu arbeiten. Hierzu gehört insbesondere die Verbesserung der Sicherheit und Verschlüsselung von RCS-Nachrichten. Mit diesen Schritten bewegt sich Apple in Richtung einer offeneren Kommunikation, ohne dabei die eigenen Sicherheitsstandards zu vernachlässigen.
Quelle: 9To5Mac
Foto: KI generiert
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen