Feature

iPhone SE 2 soll 399 US-Dollar kosten

Erst kürzlich ließ Apple-Analyst Ming-Chi Kuo aufhorchen: Im ersten Quartal 2020 wird Apple angeblich ein iPhone SE 2 veröffentlichen. Nun nennt Kuo weitere Details zum neuen Einsteiger-iPhone. Demnach wird das neue Modell ab 399 US-Dollar erhältlich sein – derselbe Preis wie bei der Veröffentlichung des iPhone SE im Frühjahr 2016.Wie immer sind US-Preise ohne Steuern. In Deutschland war das iPhone SE ab 489 Euro erhältlich. Bereits bekannt war, dass das neue iPhone SE auf dem iPhone 8 aufbaut, aber mit dem Apple A13 der leistungsfähigste Smartphone-Prozessor eingebaut ist.

64 & 128 Gigabyte Speicherplatz, 3 GB RAM

Das iPhone SE 2 soll es laut Kuo mit 64 und 128 Gigabyte Speicherplatz geben – das erste iPhone SE war noch mit 16 und 64 Gigabyte erhältlich. Zudem wird das iPhone SE 2 auf 3 Gigabyte LPDDR4X-Arbeitsspeicher zurückgreifen können – auch hier ein Zuwachs zum iPhone SE (und auch dem iPhone 8), die beide mit 2 Gigabyte RAM ausgestattet waren. Außerdem soll das neue iPhone SE in den Farben Space-Gray, Silber und Rot erhältlich sein. Auf 3D Touch wird Apple offenbar genauso verzichten wie auf Face ID.

Keine Details zur Kamera

Details zur Kamera nennt Kuo derzeit noch keine. Klar scheint lediglich, dass im Gegensatz zu den neueren iPhone-Modellen nur ein Kameramodul an der Rückseite verbaut sein wird. Ob es sich hierbei um die Hauptkamera des iPhone 11 handeln wird, ist jedoch unbekannt. Jedenfalls bekam das iPhone SE im Jahr 2016 von Apple dieselbe Kamera wie des damals aktuellen iPhone 6s spendiert. Ob sich auch in diesem Punkt die Geschichte wiederholen wird? Vielleicht erlaubt Kuo in den kommenden Wochen ja noch weitere Einblicke in das iPhone SE 2.

Wie realistisch ist der Preis des iPhone SE 2?

Der Preis des neuen Modells erscheint jedenfalls durchaus günstig. Immerhin wird das iPhone SE 2 angeblich das iPhone 8 ersetzen, das derzeit für 449 US-Dollar erhältlich ist. Ein neueres Modell mit besserer Hardware also für 50 Euro weniger? Das erscheint auf den ersten Blick untypisch für Apple, ist aber trotzdem nicht gänzlich unwahrscheinlich. Denn das iPhone SE kostete – wie erwähnt – bei seinem Start im Frühjahr 2016 ebenfalls 399 US-Dollar. Das iPhone 5s wurde kurz zuvor aus dem Angebot genommen und war zuletzt für 450 Dollar erhältlich.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

iOS 19 erleichtert das Einloggen in Hotel-WLANs deutlich

ie Anmeldung an öffentlichen WLANs ist oft umständlich. Mit iOS 19 will Apple diesen Prozess vereinfachen – durch die Synchronisierung…

12. Mai 2025

Papst Leo XIV trägt Apple Watch

Bei seiner ersten öffentlichen Messe als neuer Papst hat Leo XIV mit einem unerwarteten Detail Aufmerksamkeit erregt: einer Apple Watch.…

11. Mai 2025

iOS 18.5 Release steht unmittelbar bevor

Ihr könnt schon mal eure Geräte anwärmen, denn der Release von iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, tvOS 18.5 und…

10. Mai 2025

Apple Pay jetzt direkt auf der PlayStation 5 nutzen – derzeit nur in den USA

Apple erweitert die Nutzbarkeit von Apple Pay auf neue Plattformen. Ab sofort kannst Du Spiele im PlayStation Store direkt auf…

10. Mai 2025

Brasilien verpflichtet Apple zur Einführung von Sideloading

Ein brasilianisches Bundesgericht hat entschieden, dass Apple innerhalb von 90 Tagen das Sideloading auf iPhones ermöglichen muss. Damit wird eine…

10. Mai 2025

Fortnite kehrt zurück: Epic Games reicht App bei Apple ein

Nach fast fünf Jahren Abstinenz will Epic Games Fortnite wieder in den US-App Store bringen. Die Einreichung erfolgte über ein…

10. Mai 2025