Das iPhone ist der größte Geschäftszweig von Apple. 60 Prozent seines Umsatzes erwirtschaftete das Unternehmen zuletzt mit seinem Smartphone. Die Börse reagiert somit äußerst sensibel auf Auswirkungen in diesem Unternehmensfeld. Zuletzt häuften sich Befürchtungen, dass die iPhone-Verkaufszahlen zurückgehen könnten. Die Konsequenz: Die Apple-Aktie hat zuletzt deutlich nachgelassen und steht aktuell bei rund 190 US-Dollar.
Vor wenigen Wochen war ein Unternehmensanteil von Apple noch über 230 Dollar Wert, das Minus liegt somit bei fast 20 Prozent. Die Rede ist von einem sog. „Bärenmarkt“, Börsenexperten rechnen also mit weiteren negativen Kursentwicklungen für die Apple-Aktie. „Es ist so als hätte Tim Cook die Büchse der Pandora geöffnet“, so Wedbush-Securities-Analyst Daniel Ives zur Ankündigung, künftig keine Verkaufszahlen mehr zu nennen.
Gepaart mit einer generellen Nervosität bezüglich des Technologiemarktes befürchten Investoren, dass Apple durch weniger Transparenz negative Entwicklungen bei den iPhone-Verkaufszahlen verschleiern möchte, so Ives weiter. Teurere Modelle würden zwar auch zu höheren iPhone-Durchschnittspreisen führen, manche Experten sind allerdings skeptisch, dass dadurch die geringeren Verkaufszahlen ausgeglichen werden.
Analysten senken somit nicht nur ihre Verkaufsprognosen für das iPhone, sondern auch Prognosen für den Aktienkurs. Sorge bereitet den Experten dabei allerdings wie erwähnt nicht nur die Performance der Apple-Aktie. „FANG“ bezeichnet als Oberbegriff die Aktien von Facebook, Amazon, Netflix und Google, die fast allesamt in den vergangenen Monaten – natürlich auch aus unterschiedlichen Gründen – schwächeln.
Via CNBC
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen