So spannend wie beim diesjährigen iPhone-Lineup war es wohl schon lange nicht mehr. Hieß es zuletzt, dass das nächste iPhone bereits den Namen iPhone 8 tragen wird und in drei unterschiedlichen Ausführungen erscheinen wird, gibt es nun neue Gerüchte. Demnach wird neben dem iPhone 7s und dem iPhone 7s Plus ein weiteres Modell erscheinen. Dieses soll jedoch nicht auf den Namen iPhone 8 sondern „iPhone Edition“ hören.
Dies berichtet der oft recht gut informierte Apple-Blog Mac Otakara. Während das iPhone 7s und iPhone 7s Plus aber bereits im September erscheinen sollen, gehen die Kollegen beim iPhone Edition von einem späteren Datum aus. Bereits fix sein soll die Displaygröße: Der „benutzbare“ Bildschirm soll 5 Zoll messen. Das neue iPhone soll auf ein Edge-to-Edge-Display setzen, wodurch es trotz des größeren Bildschirms den Gehäusemaßen des 4,7-Zoll-iPhones entsprechen soll.
Der tatsächliche Bildschirm könnte sogar größer als die 5 Zoll ausfallen – nämlich 5,8 Zoll. Grund für die Differenz zwischen 5 und 5,8 Zoll wären die neuen virtuellen Buttons, die u. a. den Homebutton ersetzen würden. Denn Apple testet derzeit sowohl Modelle mit als auch ohne physischen Homebutton. Auch bei der Displaytechnologie scheint man sich noch nicht ganz sicher zu sein: Verschiedene Prototypen des iPhone Edition sollen mit LCD- und OLED-Bildschirmen ausgestattet sein.
Der Preis des iPhone Edition, dessen Namensgebung es wohl wie bei der ersten Apple Watch von den normalen Modellen abheben soll, könnte happig ausfallen. Mehr als 1.000 US-Dollar seien möglich.
Via MacRumors
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen