Nach heftiger Kritik und mehreren eingereichten Klagen wendet sich Apple wegen der iPhone-Drosselung nun in einem offenen Brief an seine Kunden. Direkt zu Beginn entschuldigt sich das Unternehmen für die schlechte Kommunikation in dieser Sache, will gleichzeitig aber auch verschiedene Missverständnisse aufklären. Jedenfalls wird Apple ab Januar bis Dezember 2018 für Nutzer des iPhone 6 oder neuer die Kosten für einen Akkutausch von 89 auf 29 Euro senken.
Noch bevor sich Apple in dem offenen Brief zum eigentlichen Thema äußert, will das Unternehmen eines klarstellen: „Wir haben niemals – und würden niemals – irgendetwas absichtlich unternehmen, um die Lebensdauer eines Apple-Produktes zu verkürzen, oder das Benutzererlebnis zu vermindern, um die Kunden zu einem Upgrade zu bewegen. Unser Ziel ist schon immer, Produkte zu entwickeln die unsere Kunden lieben, und iPhones so langlebig wie möglich zu machen ist wichtiger Teil davon.“
Nun aber zum eigentlichen Thema, der Drosselung mancher iPhones. Apple gibt an, dass die Alterung eines Akkus dazu führt, dass der Akku unter Umständen nicht mehr in der Lage ist, die Stromversorgung unter Spitzenlast aufrecht zu erhalten – vor allem bei niedrigeren Ladestand. Dies würde dazu führen, dass sich das Gerät in manchen Situationen plötzlich und unerwartet abschaltet. Mit iOS 10.2.1 hat Apple sich diesem Problem angenommen.
Das Update schraubte am Power-Management unter Spitzenlast, um auf iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s, iPhone 6s Plus und iPhone SE unerwartete Systemabstürze zu beheben. Konkret regelt iOS seit diesem Update auf jenen Geräten dynamisch die maximale Leistung gewisser Systemkomponenten, um solche Abstürze zu vermeiden. In manchen Fällen mache sich dies durch längere Ladezeiten von Apps oder schwächere Performance bemerkbar.
Insgesamt sei das Feedback zu iOS 10.2.1 aber positiv gewesen, so Apple. Mit iOS 11.2 wurde diese Funktion auch auf iPhone 7 und iPhone 7 Plus, die inzwischen bereits über ein Jahr erhältlich waren, eingeführt. Im Laufe des Herbst habe Apple vermehrt User-Feedback über schwächere Systemperformance erhalten. Ursprünglich dachte Apple an zwei Gründe: Temporäre Performance-Einbrüche nach einem Systemupdate und kleine Bugs, die inzwischen behoben seien.
Apple geht nun aber davon aus, dass auch die in iOS 10.2.1 erstmals eingeführte Drosselung sich aufgrund der Alterung des Akkus von iPhone 6 und iPhone 6s verstärkt bemerkbar gemacht hat. „Selbstverständlich bekommt man die normale iPhone-Performance zurück, wenn ein chemisch gealterter Akku gegen einen neuen ausgetauscht wird“, so Apple. Einen solchen Akkutausch bietet Apple bald allen betroffenen iPhone-Nutzern zu einem deutlich vergünstigten Preis an.
„Wir wollten immer schon, dass unsere Kunden ihre iPhones so lange wie möglich verwenden können. Wir sind stolz, dass Apple-Produkte für ihre Langlebigkeit bekannt sind, und ihren Wert länger als die Geräte unserer Konkurrenz halten“, so Apple. „Um die Bedenken unserer Kunden zu behandeln, ihre Loyalität anzuerkennen und ihr Vertrauen zurückzugewinnen“ wird das Unternehmen ab Ende Januar bis Dezember 2018 seinen Akkuservice für das iPhone 6 und neuer für 29 statt 89 Euro anbieten.
Zudem kündigt Apple an, dass mit einem iOS-Update im Frühjahr neue Funktionen eingeführt werden, um transparenter die Gesundheit des Akkus darzustellen. So könne man selbst überprüfen, ob der Zustand des Akkus Auswirkungen auf die Performance habe. Außerdem werde Apple das Power-Management weiter verbessern und bei der Vermeidung unerwarteter Abstürze durch alternde Akkus nachbessern.
„Das Vertrauen unserer Kunden bedeutet uns bei Apple alles. Wir werden nicht aufhören weiter zu arbeiten, um es zu verdienen und aufrechtzuerhalten. Wir können die Arbeit, die wir lieben, nur wegen eures Vertrauens und eurer Unterstützung erledigen – und das werden wir niemals vergessen oder als selbstverständlich erachten“, so Apple abschließend.
Via Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen