Am Dienstag Abend hat Apple die Finanzergebnisse für das wichtige, erste Geschäftsquartal 2017 (Oktober bis Dezember 2016), in das auch das Weihnachtsgeschäft fällt, veröffentlicht. Das gute Ergebnis scheint selbst Experten zu überraschen, schnellte die Apple-Aktie nach Bekanntgabe nachbörslich um über 3 Prozent nach oben. iPhone-Verkäufe, Mac-Umsätze, Services-Kategorie, Apple Watch und der Gesamtumsatz – Apple stellte gleich mehrere neue Rekorde auf. Der Gesamtumsatz betrug 78,4 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Shining Star der Quartalszahlen ist wie üblich das iPhone. Verkäufe und Umsatz konnten im Vergleich zum bereits sehr guten ersten Geschäftsquartal 2016 um jeweils 5 Prozent weiter gesteigert werden. 78,3 Millionen iPhones wurden verkauft und damit 54,4 Milliarden Dollar umgesetzt – beides neue Rekordwerte. Trotzdem: Betrachtet man das gesamte Kalenderjahr, gingen die iPhone-Verkäufe erstmals in der Geschichte zurück – von 231,5 Millionen 2015 auf 215,4 Millionen in 2016.
Äußerst positiv entwickelt sich die Services-Kategorie, also Dienste wie Apple Music, iCloud, AppleCare, iTunes, App Store und Apple Pay. Der Umsatz durchbrach erstmals die Marke von 7 Milliarden US-Dollar und liegt nun bei 7,2 Milliarden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem satten Plus von 18 Prozent. Tim Cook möchte diesen Bereich noch deutlich forcieren und geht von einer Verdoppelung in den kommenden vier Jahren aus. Der Umsatz von der Services-Kategorie ist damit annähernd so hoch wie jener der Mac-Sparte.
Dieser liegt bei 7,3 Milliarden US-Dollar liegt und stellt selbst ein neues Allzeit-Hoch dar. Die Mac-Verkäufe konnten mit 5,4 Millionen Geräten im Vergleich zum ersten Geschäftsquartal 2017 zwar minimal gesteigert werden, für einen neuen Rekord reichte es aber nicht ganz. Dieser wurde mit 5,7 Millionen verkauften Macs im vierten Geschäftsquartal 2015 aufgestellt.
Der Umsatz aus der Kategorie „andere Produkte“, in der neben Zubehör und Beats-Kopfhörer auch Produkte wie die Apple Watch aber auch der Apple TV fallen, ist im Jahresvergleich um 8 Prozent auf 4 Milliarden US-Dollar zurückgegangen. Trotzdem: Der Apple-Watch-Umsatz und auch die Verkäufe stellen einen neuen Rekord dar. Beziffert wird dieser Erfolg von Tim Cook wie in der Vergangenheit auch aber nicht. Dem geneigten Leser dürfte auffallen, dass die iPad-Sparte bei den Meldungen neuer Rekordzahlen fehlt. Verkäufe und Umsätze des Tablets gingen erneut zurück.
Apple hat 13,1 Millionen iPads verkauft, dies entspricht einem Minus von 19 Prozent. Der Umsatz ging von 7,1 auf 5,5 Milliarden US-Dollar zurück. Damit setzt sich die Talfahrt der iPad-Verkäufe weiter fort – wie auch in der Grafik weiter unten zu sehen. Vor drei Jahren sah das noch ganz anders aus, Apple vermeldete damals neue iPad-Verkaufsrekorde. Im ersten Geschäftsquartal 2014 konnte das Unternehmen 26 Millionen Tablets absetzen – davon ist man inzwischen weit entfernt.
Tim Cook zeigt sich in einer ersten Stellungnahme euphorisch über das Ergebnis. „Wir sind sehr erfreut bekanntzugeben, dass unsere Ergebnisse im Weihnachtsquartal die höchsten jemals von Apple erzielten Umsätze in einem Quartal generiert haben – und dabei wurden diverse Rekorde gebrochen“, so Cook. „“Die Umsätze bei Services sind im Vergleich zum Vorjahr stark gewachsen, angeführt von einer Rekordzahl an Transaktionen unserer Kunden im App Store – darüber hinaus sind wir begeistert von den Produkten in unserer Pipeline.“
Artikelbild von Jorge Quinteros (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen