Kategorien: Feature

iPhone 7: Apple soll Prototypen mit USB-C, Multi-Force-Touch, Dual-Kameras & mehr testen

Hält sich Apple an seine Veröffentlichungszyklen der letzten Jahre, erwartet uns im nächsten Herbst mit dem iPhone 7 ein runderneuertes Modell. Dieses könnte mit zahlreichen Neuerungen ausgestattet werden, wie Gerüchte aus China andeuten. Demnach soll Apple zumindest fünf verschiedene Prototypen mit unterschiedlichen Hardware-Spezifikationen testen – welche davon letztendlich ihren Weg in das fertige Modell finden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.

G for Games hat das Gerücht aus dem chinesischen Social-Network Weibo, wo aufgrund der Zulieferbetriebe häufig Insiderinformationen auftauchen, ausgegraben. Der Tippgeber soll sich bereits in der Vergangenheit als recht zuverlässig erwiesen haben. Seinen Informationen nach teste Apple mehrere Hardware-Ausstattungen für das iPhone 7. Erwähnt werden unter anderem ein USB-C-Anschluss zur Verbindung von Kopfhörern, Technologie zum kabellosen Aufladen, Multi-Force-Touch, ein Dual-Kamera-System und ein im Display eingebauter Fingerabdruck-Sensor.

Vollkommen abwegig scheinen manche der möglichen Hardware-Spezifikationen nicht zu sein. So hat Apple etwa in diesem Jahr das israelische Unternehmen LinX Imaging, das auf Smartphone-Kameramodule mit mehreren Kameras spezialisiert ist und so die Bildqualität deutlich anheben möchte, übernommen

. Auch zu einer Integration von Touch ID direkt in den iPhone-Bildschirm gab es in diesem Jahr bereits Gerüchte. Mit kabellosem Aufladen hat Apple erst kürzlich mit der Apple Watch Erfahrungen sammeln können.

Am Wochenende sorgte zudem die Meldung, dass Apple den Klinkenanschluss am iPhone 7 abschaffen möchte, für heftige Diskussionen im Netz. Das Gerücht deutet nun an, dass Apple mit USB-C im nächsten iPhone zumindest experimentiert. Unklar ist, ob USB-C zusätzlich zum Lightning-Anschluss verbaut werden könnte oder stattdessen. Insgesamt erscheint es jedoch unwahrscheinlich, dass Apple nur wenige Jahre nach Vorstellung des Lightning-Anschlusses bei seiner größten Produktkategorie wieder darauf verzichten wird. Zudem stellte Apple in den vergangenen Wochen zig Zubehörprodukte vor, die sich per Lightning aufladen lassen – vom Magic Keyboard bis zur Siri Remote.

Bild von TechStage (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via G for Games

Martin Wendel

Neueste Artikel

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

OpenAI zeigt Interesse an Chrome – falls Google zum Verkauf gezwungen wird

Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…

23. April 2025

Intel plant offenbar Entlassung von über 21.000 Mitarbeitenden

Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…

23. April 2025

Instagram veröffentlicht neue Video-App „Edits“ als Ersatz für CapCut

Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…

23. April 2025

Apple Intelligence überzeugt US-Nutzer:innen laut neuer Umfrage

Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…

23. April 2025

Apple muss irreführende Werbung zu Apple Intelligence korrigieren

Die US-Werbeaufsicht National Advertising Division (NAD) hat Apple dazu aufgefordert, die Formulierung „Available now“ („Jetzt verfügbar“) von seiner Apple-Intelligence-Webseite zu…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen