Feature

iPhone 11 Pro: iFixit findet Hinweise auf bilaterales Laden – oder auch nicht

Bis wenige Tage vor der Vorstellung der neuen iPhone-Modelle gab es Vermutungen, dass die neue Generation kabellose Geräte wie das neue AirPods-Case oder die Apple Watch unterwegs aufladen können wird. Das iPhone ließe sich also nicht nur selbst kabellos Aufladen, sondern kann seinen größeren Akku auch dafür verwenden, andere Geräte aufzuladen – sog. bilaterales Laden. Kurz vor der iPhone-Keynote hieß es dann: Die Funktion kommt doch nicht.

iFixit findet Hinweise, iMore dementiert

Unter anderem deshalb wurde der iFixit-Teardown der neuen iPhone-Modelle heiß erwartet. Könnte die Funktion von Apple vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt per Software-Update freigeschaltet werden? Befinden sich im Inneren der Geräte Hinweise auf bilaterales Laden? Die Antwort: Jein. Denn iFixit entdeckt beim Teardown des iPhone 11 Pro Max sehr wohl Neuigkeiten beim Akku, die als Hinweise auf bilaterales Laden interpretiert werden. Laut Rene Ritchie von iMore liegt iFixit aber falsch. Bilaterales Laden sei für das iPhone 11 nicht vorgesehen gewesen.

Bilaterales Laden war „nicht vorgesehen“

Konkret hat iFixit festgestellt, dass es zwischen der Ladespule und dem Akku eine direkte Verbindung zu geben scheint. Das war in früheren iPhone-Modelle noch anders. „Dies könnte wichtig für bilaterales Laden sein“, schreibt iFixit. Auch meint das Team Hinweise entdeckt zu haben, die auf ein Warnsystem bei zu großer Hitzeentwicklung bei bilateralem Laden schließen lässt. Nach den Informationen von iMore

scheint es sich allerdings um eine falsche Interpretation zu handeln: „Es gibt kein bilaterales Laden in den neuen iPhone-11-Modellen und es war auch nicht vorgesehen.“

Vorerst kein bilaterales Laden

Mehrere Quellen hätten iMore das nach einer Veröffentlichung des Artikels über den iFixit-Teardown mitgeteilt. Rene Ritchie zeigt sich allerdings relativ sicher, dass Apple eine Funktion zum bilateralen Laden zumindest erwogen hat. „Sie sind klug, reich und haben genug Zeit, alles zu erwägen. Auch wenn sie sich letztendlich – oder vorerst – dagegen entscheiden“, so Ritchie. Hoffnungen für die kabellose Ladefunktion beim iPhone 11 sollte man sich also keine machen. Vielleicht plant Apple ein solches Feature aber für einen Nachfolger.

Bild von iFixit

Via MacRumors & iMore

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen