Seit einiger Zeit gibt es neben dem iPhone für dieses Jahr auch Gerüchte rund um ein neues iPad Pro. Ming-Chi Kuo zufolge soll Apple zwei neue Modelle veröffentlichen. Sie sollen sich in Sachen Design an dem iPhone X orientieren – heißt, nur dünne Ränder aufweisen und auf Face ID statt Touch ID setzen. Jetzt gibt es neue Renderbilder.
Die Bilder basieren auf angeblich geleakten CAD-Bildern und wurden von Steve Hemmerstoffer bei MySmartPrice veröffentlicht.
Dabei folgen die Bilder weitgehend auch der bisherigen Gerüchtelage. Demnach soll Apple dieses Jahr ein Modell mit 11 Zoll und ein Modell mit 12,9 Zoll veröffentlichen. Das Design erinnert wirklich an das iPhone X, so soll es auch bei dem neuen iPad die typischen Antennenunterbrecher geben.
Die Bilder offenbaren einige andere, kleine, Details. So soll der Kopfhöreranschluss fehlen, ebenfalls wurde der Smartconnector anders angeordnet. Dieser würde dann direkt hinter dem Lightning-Port auf der kurzen Seite des Geräts sitzen. Laut MySmartPrice soll das an der Limitierung von Face ID liegen – da dieses nur im Hochformat funktioniert. Wie plausibel diese Begründung ist, bleibt fraglich. Viele Quellen sprechen davon, dass Face ID dann auch im Querformat funktionieren soll.
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen