Das US-Justizministerium möchte Apple dazu zwingen, die Behörden im Rahmen von Ermittlungen beim Zugriff auf beschlagnahmte iPhones zu unterstützen. Ein US-Richter hat dazu nun bei Apple nachgefragt und die Antwort erhalten, dass es aufgrund der Verschlüsselungstechnologien unter aktuellen Betriebssystemen „unmöglich“ sei, auf die Daten eines mit Passcode gesperrten iPhones zuzugreifen.
Hintergrund sind die mit iOS 8 eingeführten verstärkten Verschlüsselungsmethoden, an denen offenbar selbst Apple nicht vorbei kommt. Nach den aktuellen Angaben auf der Apple-Webseite befinden sich nur 9 Prozent der aktiv verwendeten iOS-Geräte auf iOS 7 oder älter. Die Aufforderungen des Justizministeriums wären bei einem Großteil der Geräte somit „unmöglich zu erfüllen“, so Apple.
Lediglich bei Geräten mit älteren Betriebssystemen habe man prinzipiell die „technische Möglichkeit“, den Behörden beim Datenzugriff zu helfen. Apple bittet den Richter jedoch, den Aufforderungen des Justizministeriums nicht einzuwilligen. „Apple ohne eindeutige rechtliche Befugnisse dazu zu zwingen, Daten zu extrahieren, könnte das Vertrauen zwischen Apple und seinen Kunden gefährden und die Marke Apple substantiell beeinträchtigen“, so der Anwalt des Konzerns.
Die Verschlüsselung der Daten unter iOS ist dem US-Justizministerium bereits seit Jahren ein Dorn im Auge. Sie befürchten, dass sich Kriminelle aufgrund der sicheren Kommunikation zunehmend auf Apple-Geräte verlassen könnten. Auch die US-amerikanische Drogenvollzugsbehörde DEA bekrittelte, dass man per iMessage übermittelte Nachrichten nicht einmal mit einer richterlichen Anordnung abfangen könne.
Bild von TechStage (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Reuters
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen