Feature

iOS 18.1 mit Apple Intelligence ist da, auch iPadOS 18.1 und macOS 15.1

Apple hat heute die ersten Apple Intelligence-Funktionen für iPhone, iPad und Mac angekündigt. Diese sind jetzt mit den Software-Updates iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS Sequoia 15.1 verfügbar. Apple Intelligence nutzt die Leistung der Apple-Chips, um Sprache und Bilder zu verstehen und zu generieren, Aktionen in Apps durchzuführen und alltägliche Aufgaben effizienter zu gestalten – mit einem besonderen Fokus auf Datenschutz.

Apple Intelligence – Neue Funktionen und Verbesserungen

Tim Cook, CEO von Apple, beschreibt Apple Intelligence als den Beginn einer neuen Ära für Apple-Geräte, die neue Erlebnisse und Tools bietet. Die Funktionen basieren auf jahrelanger Innovation im Bereich KI und maschinelles Lernen, integriert in den Apple-Geräten. Craig Federighi, Senior Vice President of Software Engineering, hebt den Datenschutz hervor: Apple Intelligence kombiniert On-Device-Verarbeitung und Private Cloud Compute für eine sichere Nutzung der neuen Features.

Systemweite Schreibwerkzeuge

  • Schreibwerkzeuge sind tief in iOS, iPadOS und macOS integriert und ermöglichen das Umschreiben, Korrekturlesen und Zusammenfassen von Texten.
  • Nutzer:innen können den Tonfall anpassen, grammatikalische Korrekturen vornehmen und Textpassagen in Absätze oder Tabellen zusammenfassen.

Natürlichere und flexiblere Siri

  • Siri wurde verbessert und bietet ein neues Design sowie eine dialogorientierte Interaktion.
  • Nutzer:innen können Siri auf iPhone, iPad und Mac per Text oder Stimme verwenden und nahtlos zwischen beiden wechseln.
  • Siri berücksichtigt den Kontext früherer Anfragen und kann auf eine Vielzahl von Fragen zu Apple-Produktenantworten.

Intelligente Fotos-App und visuelle Tools

  • Die Fotos-App bietet jetzt natürliche Sprachsuche und die Möglichkeit, störende Elemente mit dem Bereinigen-Werkzeug zu entfernen.
  • Mit Rückblicke können Nutzer:innen durch Eingabe einer Beschreibung automatisch personalisierte Videos erstellen.

Erweiterte Priorisierung und Fokus-Tools

  • Priorisierte Nachrichten und zusammengefasste Mitteilungen helfen, den Überblick über wichtige E-Mails und Chats zu behalten.
  • In der Notizen- und Telefon-App können Audioaufnahmen automatisch transkribiert und zusammengefasst werden.

Verfügbarkeit und zukünftige Updates

  • Apple Intelligence ist ab sofort weltweit für Geräte verfügbar, die auf Englisch (USA) eingestellt sind.
  • Ein Softwareupdate im April bringt die Apple Intelligence-Funktionen nach Europa und unterstützt weitere Sprachen, darunter Deutsch, Französisch, Spanisch und viele mehr.
  • Ab Dezember werden neue Funktionen für Siri, Genmoji und Image Playground verfügbar sein.

Datenschutz als zentraler Bestandteil

Apple betont den Datenschutz bei Apple Intelligence. Private Cloud Compute verarbeitet komplexe Anfragen, ohne Daten auf den Apple-Servern zu speichern. Nutzer:innen können entscheiden, ob sie die ChatGPT-Integration aktivieren möchten. Dabei bleiben ihre IP-Adressen verborgen und OpenAI speichert keine Anfragen.

Michael Reimann

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen