Apple hat angekündigt, dass iOS 18.1 in der kommenden Woche veröffentlicht wird. Das Update bringt die ersten „Apple Intelligence“-Funktionen auf das iPhone und führt gleichzeitig weltweit ein umfassendes Erlebnis für Hörgesundheit mit den AirPods Pro 2 ein.
Medienvertreter:innen, darunter das Wallstreet Journal, konnten die neuen Gesundheitsfunktionen der AirPods Pro 2 vorab testen. Diese Tests bestätigten, dass die Funktionen mit dem Update auf iOS 18.1 verfügbar werden. Laut verschiedenen Quellen erscheint das Update am 28. Oktober. Neben den neuen „Apple Intelligence“-Funktionen fokussiert sich das Update auf die neuen Gesundheitsfunktionen für die AirPods Pro 2.
Apple richtet mit den neuen Funktionen ein starkes Augenmerk auf die Hörgesundheit. Laut der Weltgesundheitsorganisation leben weltweit 1,5 Milliarden Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen. Apple zielt mit diesen Funktionen auf Prävention, Bewusstsein und Unterstützung ab. Das Unternehmen nutzt Erkenntnisse aus der Geräusche-App der Apple Watch sowie aus der Apple Hearing Study, um Nutzer:innen zu unterstützen.
Die Hörtestfunktion zählt zu den Highlights der neuen Funktionen. Nutzer:innen können ihr Hörvermögen in wenigen Minuten zu Hause testen. Dieser Test basiert auf der Reintonaudiometrie, einem klinischen Standardverfahren. Die Ergebnisse führen zu einem personalisierten Hörprofil, das Nutzer:innen mit Ärzt:innen teilen können.
Dieses personalisierte Profil verwandelt die AirPods Pro in eine leistungsstarke Hörhilfe. Es ermöglicht die Verstärkung von Geräuschen in Echtzeit, was die Wahrnehmung in lauten Umgebungen verbessert. Das Hörprofil wird auch für die Wiedergabe von Musik und anderen Medien automatisch genutzt.
Apple bietet mit iOS 18.1 und den erweiterten Funktionen der AirPods Pro 2 eine innovative Lösung für Hörgesundheit. Nutzer:innen können ihre Gesundheit eigenständig überwachen und durch neue Technologien signifikante Verbesserungen erleben.
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen