Apple hat gestern Abend zum zweiten Aufschlag ausgeholt und die jeweils zweite Beta aller kommenden Betriebssysteme veröffentlicht. Die meisten Änderungen gibt es über alle Plattformen hinweg im Zusammenhang mit Apple Pay.
Mit macOS Big Sur Beta 2 erlaubt Apple erstmals den Zugriff auf Apple Pay aus Catalyst Apps heraus. Dazu kommen Zahlungen via QR-Code von iDevices. Ansonsten gibt es nur kleine Designänderungen bei den Icons und Widgets.
Zusätzlich gibt es im Quellcode erste Hinweise auf die nächste Prozessorgeneration von Apple. So wird dort der t8101 gelistet, dies dürfte der Prozessor für das iPhone, sein, sowie der t8103 für das iPad. Dazu kommt der t8031 für die Apple Watch.
Wie die Prozessoren für den Mac aussehen werden ist noch unklar, offenbar sind drei verschiedene Modelle geplant. Sie tragen die Modellnummern t6000, t6001 und t6002.
Via Apple Developer
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen