Kategorien: Feature

iOS 14: Apple erwägt Option zum Ändern von Standard-Apps

iOS 14 liegt noch einige Monate entfernt. Mit dem Update ist erfahrungsgemäß im September zu rechnen. Das aktuellste Gerücht rund um das neue Betriebssystem dürfte einige Nutzerinnen und Nutzer aber besonders freuen. Denn wie Bloomberg berichtet, könnte Apple eine Option zur Änderung von Standard-Apps für die Programme Mail und Webbrowser einführen.

Noch keine endgültige Entscheidung gefallen

Bislang ist eine solche, systemweite Einstellung nicht möglich. Standardmäßig werden immer die Apple-Programme ausgeführt. Einzelne Apps bieten heute bereits die Möglichkeit, etwa bei einem Klick auf einen Link oder eine E-Mail-Adresse ein bestimmtes Programm auszuführen – allerdings eben wie erwähnt nicht systemweit. Das könnte sich mit iOS 14 nun ändern.

Wie der stets gut informierte Mark Gurman berichtet, erwägt Apple derzeit diese Öffnung in Richtung Drittanbieter-Programme. Eine endgültige Entscheidung, ob eine solche Funktion eingeführt wird, sei aber noch nicht getroffen worden, so die nicht näher genannten Quellen von Bloomberg. Apple selbst wollte sich zu dieser Sache wie üblich nicht äußern.

Auch neue Streamingdienste am HomePod?

Eine Öffnung in Richtung Drittanbieter-Programme wird dabei nicht nur für iOS 14 erwägt. Auch überlegt Apple demnach, andere Musikstreaming-Dienste auf dem HomePod zuzulassen. Bislang lässt sich über den mehr oder weniger smarten Lautsprecher lediglich Apple Music nativ nutzen. Musik anderer Dienste kann lediglich per AirPlay auf dem HomePod wiedergegeben werden.

Außerdem könnte es bald möglich sein, die Musik-App am iPhone zu ändern, um per Siri standardmäßig die Musikwiedergabe über konkurrierende Streamingdienste zu starten. Ein Schritt hin zur Öffnung könnte allerdings nicht nur ein Entgegenkommen von Apple in Richtung Entwicklergemeinde sein. Denn u. a. in der EU wird derzeit untersucht, ob Apple mit dem App-Store-Monopol gegen das Kartellrecht verstößt.

iOS 14 im Herbst?

Ansonsten ist zu iOS 14 derzeit noch wenig bekannt. Das dürfte wohl auch an dem noch recht weit entferntem Releasedatum liegen – wie erwähnt erscheinen neue iOS-Betriebssysteme erfahrungsgemäß im September. Kürzlich hieß es allerdings, dass iOS 14 dieselben Systemvoraussetzungen haben wird wie das Vorgänger-System.

Via Bloomberg

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen