Feature

iOS 14.8 und mehr – Apple behebt Pegasus-Sicherheitslücke

Am Tag vor der Keynote sehen wir das wahrscheinlich letzte Update der aktuellen Betriebssysteme. Apple hat soeben iOS 14.8, iPadOS 14.8, macOS 11.6 und weitere veröffentlicht.

Der Fokus des Updates liegt beim Thema Sicherheit, 14.8 befand sich nie in Public Beta. Dementsprechend scheint es sich um ein Notfalls-Update zu handeln. im Bezug auf die Releasenotes lässt sich Apple hier nicht in die Karten schauen:

Dieses Update enthält wichtige Sicherheitsupdates und wird allen Benutzern empfohlen.

macOS 11.6 bringt Sicherheitsupdate

Auch die Releasenotes von macOS 11.6 machen keine genauen Angaben, hier hilft ein Blick in die Sicherheitsangaben rund um das Betriebssystem. Apple erklärt zwei Fehler in CoreGraphics und WebKit.

CoreGraphics

Verfügbar für: macOS Big Sur

Auswirkungen: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten PDF-Datei kann zur Ausführung von beliebigem Code führen. Apple ist ein Bericht bekannt, der besagt, dass dieses Problem aktiv ausgenutzt worden sein könnte.

Beschreibung: Ein Integer-Überlauf wurde mit verbesserter Eingabevalidierung behoben.

CVE-2021-30860: Das Citizen Lab

WebKit

Verfügbar für: macOS Big Sur

Auswirkungen: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von beliebigem Code führen. Apple ist ein Bericht bekannt, der besagt, dass dieses Problem aktiv ausgenutzt worden sein könnte.

Beschreibung: Ein „Use after free“-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.

CVE-2021-30858: Ein anonymer Forscher

iOS 14.8 schließt Pegasus-Sicherheitslücke

Nach etwas Nachforschung: Apple führt unter dem Titel CVE-2021-30860 die sogenannte Pegasus-Sicherheitslücke. Damit war es möglich mittels manipuliertem PDF Schadcode auf Apple Hardware auszuführen. Citizen Lab informierte Apple vergangene Woche über diesen Fehler. Apple hat ihn gestern mit den Updates behoben.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen